Der Winter naht und mit ihm die nächste Skisaison. Es ist jetzt die richtige Zeit, eine neue Skihose auszuwählen. Wir erklären, worauf Sie bei der Suche nach Ihrem Ski-Outfit unbedingt zu achten haben.
Optimales Feuchtigkeitsmanagement ist gefragt
Ob Sie Touren- oder Abfahrtsski fahren, Sie brauchen unterwegs einen zuverlässigen Schutz vor den Elementen. Vor allem wasserdicht oder zumindest wasserabweisend hat Ihre Skihose zu sein. Es soll keine Feuchtigkeit von außen an den Körper herankommen. Zugleich ist ein warmes und trockenes Gefühl auf der Haut wünschenswert. Diese doppelte Aufgabe meistern moderne, mehrschichtige Funktionsstoffe mit Bravour. Das Geheimnis nennt sich Membran, und davon gibt es vor allem folgende zwei Varianten:
Eine mikroporöse Membran besteht aus dem Polymer Polytetrafluorethylen, einem hydrophoben, also wasserabweisenden Material. Gelangt Wasser an seine Oberfläche, zieht es sich zusammen und lässt den Tropfen abperlen. Zwar ist das Polymer durch Millionen winzige Löcher durchsiebt, doch sind diese zu klein, um einen Wassertropfen passieren zu lassen. Auf diese Weise bietet eine mikroporöse Membran gleich doppelten Feuchtigkeitsschutz von außen. Der gasförmige Körperschweiß entweicht durch die Poren der Membran dagegen problemlos.
Eine porenlose Membran besteht aus hydrophoben und hydrophilen Polymeren. Die hydrophoben Polymere lassen das Wasser von draußen nicht passieren. Die hydrophile Schicht nimmt die Körperfeuchtigkeit auf und leitet diese via Osmose in die Atmosphäre aus. Eine Skihose mit porenloser Membran ist in der Regel völlig wasserdicht und außerdem ideal für Kälte, da die Osmose bei hohem Temperaturunterschied am besten funktioniert.
Beachten Sie bei der Suche nach Ihrer Skihose die Angaben zur Wasserdichtigkeit des Materials in Millimetern der Wassersäule. Empfehlenswert sind die Werte ab 10.000 mm aufwärts. Auch die Atmungsaktivität, gemessen in Gramm pro Quadratmeter in 24 Stunden, ist relevant. Hier sind 10.000 g/qm/24 h ebenfalls ein solider Wert.
Was ist beim Design der Skihose zu beachten?
Während eine Damen-Skihose leicht figurbetont geschnitten ist und sich oft in hellen Pastelltönen präsentiert, ist der Schnitt bei einer Herren-Skihose meist gerade und die Farbpalette reicht von dezentem Schwarz bis hin zum leuchtenden Orange. Die Farbauswahl ist verständlicherweise Geschmackssache, es lohnt sich aber, auf bestimmte Details bei der Ausstattung gezielt zu achten:
Wasserdichte, laminierte Nähte sind bei einer Skihose Pflicht
Reißverschlüsse sollen ebenfalls vor Feuchtigkeit geschützt sein
Zuverlässige Schnallen, die auch bei rasanter Bewegung halten, gehören zur Pflichtausstattung dazu
Für einen soliden Lenden- und Nierenschutz ist eine erhöhte Taille optimal
Mehrfach verstellbarer Bund sorgt für einen optimalen Tragekomfort
Eingenähte Reflektoren sind ein wichtiges Sicherheitsfeature, denn im Winter wird es recht früh dunkel
Wir wünschen viel Spaß auf der Piste in Ihrer neuen komfortablen, wasserdichten und atmungsaktiven Skihose!
Fragen und Kommentare zu diesem Werk
Kommentar hinterlassenDer Winter naht und mit ihm die nächste Skisaison. Es ist jetzt die richtige Zeit, eine neue Skihose auszuwählen. Wir erklären, worauf Sie bei der Suche nach Ihrem Ski-Outfit unbedingt zu achten haben.
Optimales Feuchtigkeitsmanagement ist gefragt
Ob Sie Touren- oder Abfahrtsski fahren, Sie brauchen unterwegs einen zuverlässigen Schutz vor den Elementen. Vor allem wasserdicht oder zumindest wasserabweisend hat Ihre Skihose zu sein. Es soll keine Feuchtigkeit von außen an den Körper herankommen. Zugleich ist ein warmes und trockenes Gefühl auf der Haut wünschenswert. Diese doppelte Aufgabe meistern moderne, mehrschichtige Funktionsstoffe mit Bravour. Das Geheimnis nennt sich Membran, und davon gibt es vor allem folgende zwei Varianten:
Beachten Sie bei der Suche nach Ihrer Skihose die Angaben zur Wasserdichtigkeit des Materials in Millimetern der Wassersäule. Empfehlenswert sind die Werte ab 10.000 mm aufwärts. Auch die Atmungsaktivität, gemessen in Gramm pro Quadratmeter in 24 Stunden, ist relevant. Hier sind 10.000 g/qm/24 h ebenfalls ein solider Wert.
Was ist beim Design der Skihose zu beachten?
Während eine Damen-Skihose leicht figurbetont geschnitten ist und sich oft in hellen Pastelltönen präsentiert, ist der Schnitt bei einer Herren-Skihose meist gerade und die Farbpalette reicht von dezentem Schwarz bis hin zum leuchtenden Orange. Die Farbauswahl ist verständlicherweise Geschmackssache, es lohnt sich aber, auf bestimmte Details bei der Ausstattung gezielt zu achten:
Wir wünschen viel Spaß auf der Piste in Ihrer neuen komfortablen, wasserdichten und atmungsaktiven Skihose!