Makerist verwendet Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du weiter surfst, stimmst du der Cookie-Nutzung zu. Bitte lies dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
Über Makerist
Nachhaltigkeit bei Makerist
Hilfe & Kontakt
Selbermachen leicht gemacht
FILTER
Sale
Hobbies
Art der Produkte
Ergebnisse in Kategorien
AnmeldenWunschliste
0
Warenkorb
0
  • Nähen
  • Plotten
  • Stricken | Häkeln | Sticken
  • Basteln
  • NEU: Stoffe
  • Magazin
  • Werkschau
    • Nähprojekte
    • Strickprojekte
    • Häkelprojekte
    • Torten, Cake Pops und Cupcakes
    • MakeristAR Projekte
    • DIY für Kinder
    • Textilgestaltung
    • Patchwork-Projekte
    • Filzprojekte
    • Werkzimmer
    • DIY-Projekte
  • Gutscheine
  • Nähanleitungen | Schnittmuster
  • Video-Kurse
  • Nähen lernen
  • Nählexikon
  • Stoffe
  • Nähzubehör
  • Plotterdateien
  • Video-Kurse
  • Material
  • Strickanleitungen
  • Häkelanleitungen
  • Stickmuster
  • Stickdateien
  • Video-Kurse
  • Material
  • Bastelanleitungen
  • Video-Kurse
  • Printables / Druckdateien
  • Kreativ mit Kindern
  • Material
  • Nähen
  • Plotten
  • Stricken | Häkeln | Sticken
  • Basteln
  • NEU: Stoffe
  • Magazin
  • Werkschau
  • Gutscheine
  • Hilfe & Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
 V wie Viskose im Makerist Nählexikon - Powered by Prym

V wie Viskose im Makerist Nählexikon - Powered by Prym

Was ist Viskose?

Viskose bezeichnet das Material, den Inhaltsstoff eures Stoffes. In der Herstellung ist Viskose variabel und wird gern gewebt oder gestrickt. Sie kann somit als unelastische Webware, genauso wie als dehnbarer Jersey im Handel gefunden werden. Dementsprechend sind auch die unterschiedlichsten Projekte aus Viskosestoffen realisierbar.

Wie wird Viskose hergestellt?

Der Hauptrohstoff für Viskose ist Zellulose und diese wird aus Holz gewonnen - Buche, Fichte, Eukalyptus oder Bambus eignen sich wunderbar. Trotzdem ist Viskose keine Naturfaser! Um das Material aus dem Holz zu extrahieren braucht es nämlich viel Chemie. Viskose wird dementsprechend gern auch als Chemiefaser und somit Kunstfaser bezeichnet. Das ändert aber nichts daran, dass sie sich auf der Haut sehr viel mehr wie eine natürliche Baumwolle, als wie synthetisches Polyester anfühlt.

Wenn euch die Herstellung von Viskose im Detail interessiert, lohnt sich eine kleine Recherche hier auf Youtube. Es gibt zahlreiche Videos mit Detailaufnahmen der chemischen Lösungen und großen Maschinen. An dieser Stelle sei nur soviel gesagt: der Hauptinhaltstoff von Viskose ist Zellulose, diese wird mit Hilfe von chemischen Mitteln und Prozessen aus Holz gewonnen und dann durch kleine Spinndüsen gespritzt um Fasern zu erhalten, die schließlich zu einem Garn gesponnen werden können. Über die Nachhaltigkeit kann man hier streiten. Holz ist als nachwachsender Rohstoff eine gute Basis, gerade Bambus wächst unfassbar schnell. Allerdings ist nicht immer ganz transparent, wie die Bedingungen für Mensch und Natur im Anbau sind und auch die Nutzung der vielen Chemiekalien in der Produktion muss in Betracht gezogen werden. Viskose ist also ein deutlich anderes Kaliber als zum Beispiel Leinen - eine reine Naturfaser. Die Vorteile davon könnt ihr nochmal im Nählexikonbeitrag zum Thema Leinen nachschauen und -lesen

Viskose-Jerseys

Viskose-Jerseys können wunderbar zu allen möglichen Jerseyprojekten vernäht werden, T-Shirts, Kleider, Leggings, und so weiter. Hier steckt der Teufel allerdings im Detail: aufgrund der feinen, einheitlichen Fasern fällt ein Viskose-Jersey in der Regel deutlich feiner und weicher ist als beispielsweise ein Baumwolljersey. Dementsrpechend ist er sehr gut für flatternte, fließende Projekte geeignet. Ein Top mit Wasserfallausschnitt oder ein wallender Tellerrock machen sich wunderbar aus Viskose-Jersey. Das Basic-Jerseyshirt, das relativ eng am Körper sitzt, könnte fast schon wieder etwas unpassend sein, weil der Viskose-Jersey im Vergleich dazu deutlich anders, enger und transparenter sitzen könnte. Es macht hier also viel Sinn, sich nach den Angaben der DesignerInnen zu richten.

Viskose-Webwaren

Gewebte Viskosestoffe sind ebenfalls toll für Kleidung geeignet. Die feine Faser macht die Webware sehr leicht und fließend, sodass ihr aus den gängig erhältlichen Viskose-Webwaren eher keine Taschen oder Nutzgegenstände für den Haushalt nähen würdet. Vielleicht geht’s noch als Futterstoff, aber auch da ist eine steife Baumwoll-Webware oft die bessere Wahl. Viel besser und viel verbreiteter sind leichte wallende Kleidungsstücke aus Viskose-Webwaren. Gerade im Sommer machen sich weite, luftige Hosen, Blusen und Tops aus Viskose besonders schön auf der Haut. Bettinas Blouson, der schon öfter im Näh Café aufgetaucht ist, ist auch aus Viskose-Webwaren genäht. Viskose-Webwaren haben deutlich weniger Stand als Baumwollwebwaren, ein Tellerrock aus Viskose würde also ganz anders fallen, als einer aus Baumwolle - was aber keinesfalls schlechter aussieht. Der leichte Fall macht Viskose fantastisch für eher romantisch angehauchte Kleidung macht zum Beispiel Volants zu fantastischen Hinguckern!

Vor- und Nachteile von Viskose:

Contra

  • die Herstellung: die Umweltbelastung durch die benötigten Chemiekalien ist leider nicht von der Hand zu weisen und wie bei allem gibt es Hersteller, die hier sehr verantwortungsbewusst oder auch weniger verantwortungsbewusst arbeiten. Achtet beim Kauf auf Hochwertige Qualität!
  • Viskose wird gern mit anderen Materialien gemischt - das ist so kein Nachteil, allerdings wird es leider oft nicht transparent Kommuniziert. Der ein oder andere “Viskosestoff” im Handel ist in Wirklichkeit ein Mischgewebe und das kann für so manche NäherIn eine unwillkommene Überraschung sein. Bettina findet Leinen-Viskose-Mischungen toll, eine Polyerster-Viskose-Mischung würde sie sich aber nicht ohne weiteres kaufen. Wenn möglich, werft einen Blick auf die genauen Prozentangaben auf dem Stoffbrett: Viskose wird mit CV oder VI abgekürzt.

Pro

  • Viskose wird gern mit anderen Fasern gemischt - genauso wie das ein Nachteil ist, ist es natürlich auch ein Vorteil, denn der Viskoseanteil kann die Eigenschaften eures Stoffen positiv verändern. Leinenstoff mit Viskoseanteil bekommt zum Beispiel einen edlen Glanz, Baumwolljersey mit Viskoseanteil fällt ein bisschen weicher. In dieser Hinsicht ist Viskose sehr wandelbar!
  • Viskose trägt sich auf der Haut wie eine weiche Naturfaser: tolle Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung, lädt sich nicht antistatisch auf und fühlt sich angenehm weich auf der Haut an - Wunderbar!
  • Obwohl sie keine Naturfaser ist, besteht Viskose aus einem nachwachsenden Rohstoff. Zum Vergleich: Polyester wird aus PET gewonnen, was wiederum aus Erdöl und Erdgas gewonnen wird. Reine Viskose soll sogar biologisch abbaubar sein.
  • Viskose ist relativ robust: sie lässt sich wunderbar färben und einfach bügeln (trotzdem nicht zu heiß bügeln!) und pillt nicht, also bildet mit der Zeit und Abnutzung keine Knötchen auf der Oberfläche.

Viskose kann sehr edel aussehen, sie hat einen leichten Glanz, die Fasern sind sehr gleichmäßig, sodass die ganze Oberfläche eben wirkt und der Stoff gleichmäßig und schön fällt.

Je nach Schnittmuster, verzeiht euch Viskose auch mal das ein oder andere Fehlerchen beim leichten, weichen Fall des Stoffes fallen unschöne Kanten oder zu spitze Abnäher nicht zu sehr auf.

Nähtipps zum Thema nähen mit Viskose:

  • Vor dem Nähen solltet ihr euren Viskosestoff unbedingt waschen. Viskose läuft ein, wie so viele andere Stoffe auch. Mehr dazu gibt’s in unserem Video zum Thema, klickt euch hier rüber.
  • Bügelt eure Viskose vor dem Nähen! Noch ein Punkt, der für die meisten Stoffe gilt, schließlich wollt ihr nicht, dass knitterige Stoffe euch den Zuschnitt verfälschen.
  • Unter der Nähmaschine verhält sich Viskose - egal ob Jersey oder Webware - im Vergleich zu Baumwolle rutschiger. Für absolute Nähanfänger ist sie somit nicht geeignet und auch geübte NäherInnen greifen hier gern zu den gängigen Hilfsmitteln, wie Sprühstärke, Küchenpapier oder ähnlichen Tricks.
  • Passt ein bisschen auf mit der Overlock: Wenn eure Overlock nicht exakt auf eure Viskose eingestellt ist, kann es passieren, dass die Nähte sich etwas zusammenziehen. Macht also unbedingt eine Probenaht und überlegt vor allem bei Viskose Webwaren, ob’s nicht vielleicht doch die gute alte Haushaltsmaschine sein darf.

Tolle Schnitte für Viskose-Webwaren

  • Jumpsuit / Einteiler 'Ella' - Schnittmuster und Nähanleitung bei Makerist
    (2)
    Jumpsuit / Einteiler 'Ella' - Schnittmuster und Nähanleitung
    von Make it Yours
    6,90 €
  • Bluse & Kleid MEKKO - Gr. 32 - 48 bei Makerist
    (3)
    Bluse & Kleid MEKKO - Gr. 32 - 48
    von BeLa - Stoffe & Schnitte
    6,90 €
  • Bluse PAITA - Gr. 32 - 48 bei Makerist
    Bluse PAITA - Gr. 32 - 48
    von BeLa - Stoffe & Schnitte
    6,90 €
  • Bluse Vanda_B XXS-L - Nähanleitung + Schnittmuster bei Makerist
    (1)
    Bluse Vanda_B XXS-L - Nähanleitung + Schnittmuster
    von B-patterns
    8,50 €
  • FRAU MAYA  - sommerliches Top zum knoten XS-L bei Makerist
    (4)
    FRAU MAYA - sommerliches Top zum knoten XS-L
    von STUDIO SCHNITTREIF
    6,50 €
  • FRAU KONNI - Sommerkleid mit Taschen XS-XXL bei Makerist
    FRAU KONNI - Sommerkleid mit Taschen XS-XXL
    von STUDIO SCHNITTREIF
    6,50 €
  • Bluse Kleid BELARIA Schnittmuster und Nähanleitung bei Makerist
    (1)
    Bluse Kleid BELARIA Schnittmuster und Nähanleitung
    von MAKESA
    8,90 €
  • FRAU JELLA - Shirt mit breiter Biese im Vorderteil XS-XXL bei Makerist
    (2)
    FRAU JELLA - Shirt mit breiter Biese im Vorderteil XS-XXL
    von STUDIO SCHNITTREIF
    6,50 €
12›

 V wie Viskose im Makerist Nählexikon - Powered by Prym
Alles über Makerist
  • Über Makerist
  • Hilfe & Kontakt
  • Gutscheine
  • Magazin
  • Themenseiten
  • Werkschau
  • Nachhaltigkeit bei Makerist
  • Jobs bei Makerist
  • Presse
  • AGB & Datenschutz
Makerist Welten
  • Nähen
  • Plotten
  • Stricken | Häkeln | Sticken
  • Basteln
  • NEU: Stoffe
Newsletter-Anmeldung
Riesen AuswahlProjekte schnell findenSofort loslegen
Bezahlung & Versand
VisaPayPalMastercardSofortVorkasseDHL
International
  • www.makerist.de
  • www.makerist.fr
  • www.makerist.com
Besuche uns auf
PinterestFacebookInstagramYoutube
Impressum
Close menu