Makerist verwendet Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du weiter surfst, stimmst du der Cookie-Nutzung zu. Bitte lies dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
Über Makerist
Nachhaltigkeit bei Makerist
Hilfe & Kontakt
Selbermachen leicht gemacht
FILTER
Sale
Hobbies
Art der Produkte
Ergebnisse in Kategorien
AnmeldenWunschliste
0
Warenkorb
0
  • Nähen
  • Plotten
  • Stricken | Häkeln | Sticken
  • Basteln
  • NEU: Stoffe
  • Magazin
  • Werkschau
    • Nähprojekte
    • Strickprojekte
    • Häkelprojekte
    • Torten, Cake Pops und Cupcakes
    • MakeristAR Projekte
    • DIY für Kinder
    • Textilgestaltung
    • Patchwork-Projekte
    • Filzprojekte
    • Werkzimmer
    • DIY-Projekte
  • Gutscheine
  • Nähanleitungen | Schnittmuster
  • Video-Kurse
  • Nähen lernen
  • Nählexikon
  • Stoffe
  • Nähzubehör
  • Plotterdateien
  • Video-Kurse
  • Material
  • Strickanleitungen
  • Häkelanleitungen
  • Stickmuster
  • Stickdateien
  • Video-Kurse
  • Material
  • Bastelanleitungen
  • Video-Kurse
  • Printables / Druckdateien
  • Kreativ mit Kindern
  • Material
  • Nähen
  • Plotten
  • Stricken | Häkeln | Sticken
  • Basteln
  • NEU: Stoffe
  • Magazin
  • Werkschau
  • Gutscheine
  • Hilfe & Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
Ü wie überziehbare Knöpfe im Makerist Nählexikon - Powered by Prym

Ü wie überziehbare Knöpfe im Makerist Nählexikon - Powered by Prym

Heute gibt’s etwas für alle, die schon Stunden vorm Knopf-Regal verbracht haben und sich am Ende doch nicht für eine Variante entscheiden konnten. Verzagt nicht - dies ist die Lösung eures Problems, vielleicht. Wir haben heute nämlich überziehbare Knöpfe für euch am Start. Das sind Knöpfe, die ihr mit einem Stoff eurer Wahl beziehen könnt, sodass sie perfekt zu eurem Nähstück passen!

Ihr bekommt die Rohlinge für überziehbare Knöpfe in unterschiedlichen Größen und vor allem in zwei Varianten: Metall und Kunststoff. Aus Kunststoff kommen außerdem in zwei Farben daher: schwarz und weiß.

Wie werden die Knöpfe bezogen:

Beiden Arten gleich ist die Vorarbeit: Schneidet euch Stoffstücke zurecht mit denen ihr eure Knöpfe beziehen wollt. In der Regel ist auf der Rückseite der Verpackung eine Angabe darüber, wie groß die Stoffkreise sein sollen. Generell tendiert man dazu solche Zuschnitte größer als angegeben zuzuschneiden, damit auch wirklich alle Kanten sicher im Knopf liegen. Hier macht das allerdings wenig Sinn, da es schließlich viel fummeliger werden würde, die Stoffmassen im kleinen Knopf verschwinden zu lassen. Es macht also absolut Sinn sich an die Angaben zu halten oder sogar etwas kleiner zu arbeiten.

Metallknöpfe:

Es könnte kaum einfacher sein - jedenfalls in der Theorie: Die Kappen der Knöpfe sind innen mit kleinen Zacken ausgestattet, an denen ihr euren Stoff feststeckt. Ihr beginnt optimalerweise auf den entgegensetzt liegenden Seiten und arbeitet dann Stück für Stück den Rest mit ein. Der Stoff wird über die Kappe gespannt und die kleinen Zacken halten alles da, wo es sitzen soll.

Wenn alles sitzt, kommt die Rückseite drauf. Ihr steckt das Plättchen mit dem Schlitz so auf die Kappe, dass die glatte Scheibe oben liegt und der kleine Metallkranz sich in die Kappe hinein “klickt”. Außerdem muss natürlich der kleine Draht um den Knopf später anzunähen durch den Schlitz gesteckt werden.

Um den Stapel zusammen zu drücken, habt ihr zwei Möglichkeiten. Einerseits könnt ihr die Teile einfach mit den Fingern zusammendrücken. Das ist zugegebenermaßen nicht besonders leicht, klappt aber mit genügend Druck. Optional könnt ihr auch mit dem Knopfwerkzeug von Prym arbeiten.

Prym Knopfwerkzeug

Das passende Werkzeug für eure überziehbaren Knöpfe kann entweder in einer kleinen abgespeckten Version im Knopf-Set enthalten sein oder ihr investiert direkt in die große Variante für mehrere Knopfgrößen. Dieses Werkzeug besteht aus einer Gummihalterung für die bezogenen Kappen und einem Kunststoffdeckel, der perfekt in die unterschiedlich großen Metallkränze auf der Rückseite der Plättchen passt. Die überzogene Kappe wird einfach in die passende Gummihalterung gesteckt, dann wird das Plättchen aufgesetzt, um mit dem Kunststoffdeckel eingeklickt zu werden. Wenn der Kranz im Knopf steckt, sitzt alles, wie es soll. Am Ende drückt ihr den fertigen Knopf wieder aus der Gummihalterung heraus.

Kunststoffknöpfe:

Bei der Kunststoffvariante finden sich keine kleinen Zacken, die den Stoff an Ort und Stelle halten. Stattdessen arbeitet ihr mit mit Nadel und Faden. Den vorgeschnittenen Kreis heftet ihr einmal grob um die Kappe, indem ihr ringsherum nahe der Kante entlangnäht. Dann legt ihr die Kunststoffkappe in die Mitte den Stoffes und Zieht an den Fadenenden, sodass der Stoff sich schön um die Kappe legt. Ihr zieht alles gut fest und fixiert alles mit einem Knoten. Nun folgt das Plättchen: Wieder liegt die glattere Seite des Plättchens oben und die raue mit den Noppen zeigt nach unten zum Stoff. Das Plättchen drückt ihr nun einfach in die Kappe hinein. Das schöne hier ist, dass das Plättchen euren Stoff noch ein wenig weiter spannt und die Kappe schließlich sauber bezogen aussieht.

Welche Stoffe eignen sich um Knöpfe zu beziehen?

Hier geht probieren über studieren. Theoretisch kann jeder Stoff klappen, aber sicherlich nicht in jeder Kombination. Am besten plant ihr einen Probier-Knopf mit ein und beachtet folgende Grundsätze:

  • Je dicker der Stoff umso fummeliger bzw. je feiner, desto besser: Wenn ihr bedenkt, dass ihr den jeweiligen Stoff eng um die Kappenkante legen und dann unter dem Plättchen verschwinden lassen müsst, macht das absolut Sinn!

  • Je größer der Knopf, umso einfacher: Bei größeren Knöpfen habt ihr einen größeren Umfang, um den ihr euren Stoff legt und das lässt sich deutlich einfacher handeln.

  • Elastische Stoffe lassen sich wunderbar über den Knopf ziehen: Zu beachten ist aber, dass ihr mit Zug auch aufpassen müsst, dass der Stoff nicht verzogen aussieht. Gerade bei einem Jersey kann es schnell passieren, dass die Maschen so sehr aufgezogen werden, dass man hindurchschauen kann oder, dass Muster sich auf der Kappe verziehen.

  • Grobe Stoffe werden durchsichtig: Jenachdem wie grob euer Stoff gestrickt oder gewebt ist, kann es passieren, dass man den Knopf darunter sehen kann. Hier könnt ihr einerseits mit der Stoffwahl gegenlenken und auch mit den richtigen Knopf-Rohlingen. Für helle Stoffe bieten sich weiße Knöpfe an, für dunkle macht es mehr Sinn die schwarzen zu nehmen.

Kennt ihr schon die Makerist Video-Kurse?

  • Coole Latzhose selber nähen - Von Größe 34/36 bis 58/60 - Makerist Videokurs
    (9)
    Coole Latzhose selber nähen - Von Größe 34/36 bis 58/60
    Marktplatz Nähkurs inkl. Schnittmustervon Mia Führer
    Bisheriger Preis: 34,50 €
    15,90 €
  • Klassischen Trenchcoat selber nähen - von Größe 36 bis Größe 56 - Makerist Videokurs
    (29)
    Klassischen Trenchcoat selber nähen - von Größe 36 bis Größe 56
    Marktplatz Nähkurs inkl. Schnittmustervon Mia Führer
    Bisheriger Preis: 34,50 €
    15,90 €
  • Klassische Hemdbluse selber nähen - Makerist Videokurs
    (24)
    Klassische Hemdbluse selber nähen
    Makerist Nähkurs inkl. Schnittmuster - in unter 4 Std.von Mia Führer
    Bisheriger Preis: 34,90 €
    17,90 €
  • Schicker Übergangsbegleiter: leichten Mantel nähen - Makerist Videokurs
    (34)
    Schicker Übergangsbegleiter: leichten Mantel nähen
    Makerist Nähkurs inkl. Schnittmuster - an einem Tagvon Ute Fehse-Klüttermann
    Bisheriger Preis: 34,90 €
    17,90 €
  • 2 in 1: Kleid und Bluse mit Rüschen nähen - Makerist Videokurs
    (4)
    2 in 1: Kleid und Bluse mit Rüschen nähen
    Makerist Nähkurs inkl. Schnittmuster - in unter 2 Std.von schnittchen patterns
    Bisheriger Preis: 34,90 €
    17,90 €
  • Jelly Bean Sweatshirt - Makerist Videokurs
    (5)
    Jelly Bean Sweatshirt
    Marktplatz Nähkurs inkl. Schnittmuster in 8 Episodenvon Frocks & Frolics
    8,50 €

Die passenden Anleitungen für eure Knöpfe!

  • Ebook Biesenhose - Größen 104 bis 140 bei Makerist
    Ebook Biesenhose - Größen 104 bis 140
    von FrleinFaden
    5,30 €
  • Bluse PAITA - Gr. 32 - 48 bei Makerist
    Bluse PAITA - Gr. 32 - 48
    von BeLa - Stoffe & Schnitte
    6,90 €
  • Bluse Kleid BELARIA Schnittmuster und Nähanleitung bei Makerist
    (1)
    Bluse Kleid BELARIA Schnittmuster und Nähanleitung
    von MAKESA
    8,90 €
  • KNOPFJACKE DRÜCKEBERGA GR. 134-176 Größenerweiterung bei Makerist
    KNOPFJACKE DRÜCKEBERGA GR. 134-176 Größenerweiterung
    von RABAUKOWITSCH
    7,90 €
  • Hose "Juniper" bei Makerist
    (1)
    Hose "Juniper"
    von Anniway Schnittmuster
    11,90 €
  • BLUSE "June" Gr. 80-158 - Ebook "Petit et Jolie Design" bei Makerist
    BLUSE "June" Gr. 80-158 - Ebook "Petit et Jolie Design"
    von Petit et Jolie Design
    7,90 €
  • Blusenliebe - Schnittmuster Damen Bluse 34-48 bei Makerist
    (6)
    Blusenliebe - Schnittmuster Damen Bluse 34-48
    von Finas Ideen
    8,90 €

Ü wie überziehbare Knöpfe im Makerist Nählexikon - Powered by Prym
Alles über Makerist
  • Über Makerist
  • Hilfe & Kontakt
  • Gutscheine
  • Magazin
  • Themenseiten
  • Werkschau
  • Nachhaltigkeit bei Makerist
  • Jobs bei Makerist
  • Presse
  • AGB & Datenschutz
Makerist Welten
  • Nähen
  • Plotten
  • Stricken | Häkeln | Sticken
  • Basteln
  • NEU: Stoffe
Newsletter-Anmeldung
Riesen AuswahlProjekte schnell findenSofort loslegen
Bezahlung & Versand
VisaPayPalMastercardSofortVorkasseDHL
International
  • www.makerist.de
  • www.makerist.fr
  • www.makerist.com
Besuche uns auf
PinterestFacebookInstagramYoutube
Impressum
Close menu