Das ist dabei:
- ausführliche Strickanleitung (PDF), *Größe 36/37, 38/39, 40/41, *Strickschrift
- bebildert,
- 7 Seiten
Du brauchst:
- 200 (300) g Fiberpassion Silky Merino DK 75 % Schurwolle (Merino extrafein, 19.5 mic, superwash), 25 % Seide (Maulbeerseide), LL ca. 225 m / 100 g, Gewicht ca. 100 g / Strang in der Farbe Kiesel warm. Nadeln Rundnadeln 3 mm und 3,5 mm, 40 cm lang, 4 mm, 40 und 100 cm lang, Häkelnadel, 4 mm.
- oder Garn je ca. 50 (50) g Lana Grossa Silkhair (70 % Mohair, 30 % Seide, LL ca. 210 m / 25 g) in der Farbe 018 Hellbeige, und je 150 (150) g Lana Grossa Ecopuno hand-dyed (72 % Baumwolle, 17 % Schurwolle, 11 % Alpaka, LL ca. 215 m / 50 g) in der Farbe 512 Sunita (zweifädig verstrickt, je ein Faden pro Qualität), Nadeln Rundnadeln 2,5 mm und 3mm, 40 cm lang, 3,5 mm, 40 und 100 cm lang, Häkelnadel, 3,5 mm.
- Materialien beide Varianten 1 glatter Hilfsfaden (z.B. aus Baumwollgarn) in der Stärke der Garnes ca. 2,5 m lang, Wollnadel, Maßband, Schere, 6 Maschenmarkierer, davon zwei in einer anderen Farbe für die Markierung des Rundenwechsels (RMM) und für den Teilungsmaschenmarkierer.
Der Zoora Neck wird von oben nach unten in einem Stück gestrickt. Beginnend mit einem provisorischen Schlauchanschlag wird der Rollkragen mit verschränkten Maschen gearbeitet, anschließend werden die Schultern mit Zunahmen gearbeitet und gleichzeitig der Ausschnitt mit verkürzten Reihen geformt. Danach werden Vorder- und Rückteil geteilt und in Reihen fertig gestellt.
Schwierigkeitsgrad ●●●●○
Größe 1 (2)
Garn 200 (300) g Fiberpassion Silky Merino DK 75 % Schurwolle (Merino extrafein, 19.5 mic, superwash), 25 % Seide (Maulbeerseide), LL ca. 225 m / 100 g, Gewicht ca. 100 g / Strang in der Farbe Kiesel warm.
Nadeln Rundnadeln 3 mm und 3,5 mm, 40 cm lang, 4 mm, 40 und 100 cm lang, Häkelnadel, 4 mm.
oder Garn je ca. 50 (50) g Lana Grossa Silkhair (70 % Mohair, 30 % Seide, LL ca. 210 m / 25 g) in der Farbe 018 Hellbeige, und je 150 (150) g Lana Grossa Ecopuno hand-dyed (72 % Baumwolle, 17 % Schurwolle, 11 % Alpaka, LL ca. 215 m / 50 g) in der Farbe 512 Sunita (zweifädig verstrickt, je ein Faden pro Qualität),
Nadeln Rundnadeln 2,5 mm und 3mm, 40 cm lang, 3,5 mm, 40 und 100 cm lang, Häkelnadel, 3,5 mm.
Tipp: Der erste Teil der Halsbündchens wird mit links verschränkten Maschen gearbeitet. Solltest du diese lockerer stricken als rechts verschränkte Maschen, empfehle ich dir für diesen Teil eine halbe Nadelstärke weniger als angegeben zu verwenden.
Materialien beide Varianten 1 glatter Hilfsfaden (z.B. aus Baumwollgarn) in der Stärke der Garnes ca. 2,5 m lang, Wollnadel, Maßband, Schere, 6 Maschenmarkierer, davon zwei in einer anderen Farbe für die Markierung des Rundenwechsels (RMM) und für den Teilungsmaschenmarkierer.
Maschenprobe Stricke zuerst eine Maschenprobe und passe die Nadelstärke gegebenenfalls an.
Bitte beachte die unterschiedlichen Nadelstärken für die verschiedenen Garne.
10 x 10 cm = 22 M x 30 R glatt re, gewaschen und gespannt.