Yogakissen Halbmond LUNA - Schnittmuster

LUNA ist ein Schnittmuster für ein Halbmondkissen oder Yogakissen, das sich bestens fürs Yoga eignet: Du kannst sehr bequem darauf im Schneidersitz oder Lotussitz sitzen, z.B. während der Meditation. Es wird aus drei Teilen genäht und erhält so seine keilartiges Form, auf der man prima beim Yoga sitzen und meditieren kann.
Das Yogakissen zu nähen ist sehr einfach, auch Nähanfänger schaffen es! Es besteht aus einem Inlett und einem Bezug, der mit einem Reißverschluss geschlossen wird.
Es sind drei Anleitungen zum Einnähen des Reißverschlusses enthalten, Du kannst Dir die leichtere aussuchen.
Befüllt wird LUNA mit Dinkelspelz oder Buchweizenschalen, aber du kannst das Yogakissen auch mit EPS-Perlen oder Watte füllen.
Während des Probenähens wurde LUNA auch als Nackenhörnchen und als Wärmekissen genäht - Hinweise dazu befinden sich im Ebook.
Du darfst LUNA im kleingewerblichen Rahmen auf Märkten verkaufen oder als Auftrag nähen - bis 15 Stück!
NEU: Im Ebook enthalten ist nun auch ein Pattarina Code und eine Beamerdatei (neu 09/2022)
Das Ebook wurde 09/2022 erweitert und ergänzt.
Das ist dabei:
- Schnittmuster für das Yogakissen
- bebilderte Nähanleitung für das Yogakissen
- drei Nähanleitungen zum Einnähen des Reißverschlusses
- Beamerdatei
- Pattarina-Code
- Lookbook mit Designbeispielen
Du brauchst:
- 0,50m Baumwollstoff (Webware)
- 30cm -40cm Reißverschluss
- ca. 500g Dinkelspelz oder Buchweizenschalen. Hinweise zu Bezugsquellen im Ebook
- optional Stickerei, Plot, Patch zum Verzieren

The Crafting Café
Hallo und willkommen in meinem Shop!
Ich bin Sonja und stehe hinter "The Crafting Café".
Meine Schnittmuster zeichnen sich zum einen dadurch aus, dass sie vor allem leicht für Anfänger zu nähen sind, und dass man beim Nähen schnell fertig wird. Auf meinem Blog findest Du in der Rubrik "Nähen für Faule" sehr viele kostenlose Anleitungen aus dieser Sparte.
Die Grundidee meiner Schnitte ist meist simpel, die einzelnen Ebooks warten dann aber zusätzlich mit allerlei Varianten und Optionen auf, die man je nach eigenem Geschmack und Nählevel einbauen kann, aber nicht muss. Beispiele hierfür sind meine Kindershirts LITA und LINUS oder die NÄHGITARRE.
Als Autodidaktin habe ich mir Schnittkonstruktion weitgehend selbst mithilfe von Kursen, Büchern und Try & Error selbst beigebracht. Ab und an unterstützt mich eine Schnittdirektrice beim Gradieren und Zeichnen von Schnitten.
Ich freue mich, wenn Du beim Nähen Freude mit meinen Schnittmustern und Anleitungen hast!