Oversized Crop Shirt nähen in 3 Längen Gr. 34-52

Das ist dabei:
- Oversized Crop Shirt nähen in 3 Längen Gr. 34-52
- Anleitung auf 15 Seiten
- Schnittmuster auf 6 A4 Seiten ohne Nahtzugabe
- Schnittmuster auf A1 und als Beamer Datei.
Du brauchst:
- weiche Stoffe, Webware oder Jersey
- Länge 1 kurz 70cm, Länge 2 mittel 75cm, Länge 3 lang 85cm
- Bügeleisen
- Garn
- Nähmaschine
- Schere
Zu den Stoffen:
♥ Oversized Crop Shirt ♥
Dieses Oversized Shirt ist wunderbar luftig für den Sommer, es kann aus Webware oder auch aus Jersey genäht werden, was das Schnittmuster zu einem echten Multitalent macht.
Es kann in 2 Crop Längen und einer längeren Variante genäht werden.
Als Material sind alle weichen Stoffe geeignet.
Der Stoffverbrauch ist ca. Länge 1 kurz 70cm, Länge 2 mittel 75cm, Länge 3 lang 85cm.
Das E-Book beinhaltet eine Anleitung auf 15 Seiten und ein Schnittmuster auf 6 A4 Seiten zum ausdrucken, zusätzlich noch das Schnittmuster auf A1 und als Beamer Datei.
In den Anleitungen beschreibe ich alles mit vielen Fotos und sehr genauer Beschreibung, so dass das Shirt auch für Anfänger mit etwas Näherfahrung geeignet ist ♥
Die Anleitung darf für private und gewerblich Zwecke genutzt werden , eine Weitergabe der Anleitung ist nicht gestattet.
Sollte es Probleme geben, könnt ihr mich gerne anschreiben https://www.susi-knuddelbunt.com/kontakt

Susi-Knuddelbunt
♥ Herzlich Willkommen ♥
♥ Ein paar angemeine Hinweise
♥ die Schnittmuster der E-Books enthalten ( wenn nicht anders angegeben ) keine Nahtzugabe
♥ Stickdateien bitte immer vorher probesticken , vor allem wenn ihr auf Jersey sticken möchtet.
Ein paar Hinweise zu gefüllten Stickdateien und Dateien für Stoffapplikatinen. Ich empfehle immer Stickdateien für Stoffapplis.
Bei großflächigen gefüllten Stickdateien zieht sich der Stoff durch die vielen Stiche zusammen und wird steif und wellig. Außerdem braucht die Maschine ewig lag, was nur sinnlos die Maschine abnutzt. Der Arbeitsaufwand für eine Stoffapplikatinen liegt bei nur ca. 5min. Auf die Linie die gestickt wird ein Stoffstück auflegen was alles gut überdeckt. Mit dem nächsten Stickschritt festnähen. Dann mit einer kleinen Schere den Stoff direkt an dem kleinen Zick-Zack Stick entlang abschneiden. Den Rest macht dann wieder die Maschine.
♥ wenn ihr die Stickdateien mit einem eigenen Programm nachbearbeiten wollt, bitte vorher hier https://magentacloud.de/s/DywNGBLpcLGNi57 einen Test herunterladen um zu probieren ob das möglich ist.
♥ Zu den einzelnen Stickdatei-Motiven gibt es keine extra Anleitung.
♥ Solltet ihr Fragen zu einem E-Book oder zu Stickdateien haben könnt ihr mich gern anschreiben
https://www.susi-knuddelbunt.com/kontakt oder https://www.instagram.com/susi.knuddelbunt/
Liebe Grüße und viel Spaß beim nähen und sticken wünscht Euch Susi-Knuddelbunt