Nähanleitung + Schnittvorlagen für zwei praktische Wendelätzchen

Die praktischen Babylätzchen zum Wenden eignen sich wunderbar für alle Babymahlzeiten. Die eine Seite wird mit Frottee genäht, sodass flüssige Flaschenmahlzeiten direkt aufgesaugt werden und nicht am Lätzchen herunter laufen. Die andere Seite besteht aus acrylbeschichteter Baumwolle - ein abwaschbarer Stoff, der sich perfekt für alle Breimahlzeiten eignet und direkt abgewischt werden kann.
Die Nähanleitung +Schnittvorlagen beinhaltet eine detaillierte und ausführlich bebilderte Nähanleitung inklusive zwei Schnittvorlagen für ein kurzes und ein langes Babylätzchen. Das lange Modell mit drei Applikationen wird mit einem Schrägband gearbeitet und im Nacken zusammengebunden. Das kurze Modell ist ein Lätzchen, dass genäht und anschließend gewendet wird. Im Nacken wird es mit einem Druckknopf geschlossen.
Durch die vielen Bilder und ausführlichen Erklärungen, eignet sich die Nähanleitung auch sehr gut für Nähanfänger.
Weitere Ideen findet ihr auf meinem Blog unter www.myneedleworks.de.
Das ist dabei:
- detaillierte Nähanleitung
- inkl. Bildertutorial
- inkl. zwei Schnittvorlagen
- für Anfänger geeignet
Du brauchst:
- Frotteestoff
- Baumwollstoff mit Acrylbeschichtung
- Schrägband
- Druckknöpfe
- Nähgarn passend zu den Stoffen
- Stoffschere
- Stecknadeln
- Druckknopfzange
- Ahle
- Nähmaschine

myneedleworks
Mein Name ist Gabi, ich bin 37 Jahre alt und lebe mit meinem Mann, unseren beiden Kindern und unserem Kater in der Nähe von Heidelberg. Wenn ich nicht gerade an meiner Nähmaschine sitze, die Stricknadeln zum Glühen bringe oder Anleitungen für meinen Blog www.myneedleworks.de schreibe, arbeite ich als Content & Media Managerin in einem Beratungshaus. Seit einiger Zeit beobachte ich die Do-it-yourself (DIY)-Szene und bin völlig begeistert! So viele tolle und kreative Ideen - die reichen für ein ganzes Lebens aus. Umso mehr freue ich mich darüber, mit meinem Blog bzw. Shop "myneedleworks" die Möglichkeit zu haben, verschiedene Ideen rund um die Themen Nähen, Stricken, Häkeln, Sticken u. v. m. an eine breite DIY-Gemeinde zu bringen.