
Ebook Rucksack ROANA
Das ist alles dabei:
- sehr detaillierte Nähanleitung mit vielen Tipps
- Schnittmuster zum Selbstausdrucken
- Extra SM mit gespiegelten Schnittteilen (für Stoffbruchteile)
- Lookbook
- NICHT für Nähanfänger geeignet!
- Bitte unbedingt PDF UND ZIP-Datei herunterladen!
Beschreibung
Bitte unbedingt PDF-Datei UND ZIP-Datei herunterladen!
Dieses Ebook beinhaltet zusätzliche Markierungen für die Erweiterungen (AddOns) ROANI und ROANO. Diese AddOns sind NICHT Bestandteil dieses Ebooks und müssen bei Bedarf separat erworben werden im Shop auf hansedelli.de. Oder du erwirbst direkt das Kombipaket in meinem Makerist-Shop.
Möchtest du nur den (mittleren) Roana-Rucksack nähen, kannst du die farbigen Markierungen im Ebook einfach ignorieren.
Rucksack ROANA - Schwierigkeitsgrad: 4,5 von 5 - Arbeitszeit: ca. 15 Stunden
Diese Anleitung beinhaltet mehr als 400 Fotos, an denen ich dir Schritt für Schritt zeige, wie du in ca. 12-15 Stunden (je nach Variante und eigenem Können auch mehr oder weniger Zeit) den Rucksack "ROANA" von Hansedelli nähen kannst. Für dieses Projekt solltest du mindestens 2 Tage einplanen, sodass du dich auch am Ende des Ebooks noch gut konzentrieren kannst, denn hier musst du nochmal besonders sorgfältig arbeiten. Es ist ein anspruchsvolles Projekt, aber das Ergebnis entschädigt für all die Mühen. Da es aufwändig ist und man seine Nähmaschine schon sehr gut beherrschen sollte, ist dieses Projekt NICHT für Anfänger geeignet!
Es handelt sich hierbei um eine digitale Nähanleitung im PDF-Format. Zum exakten Drucken des Schnittmusters benötigst du ein Programm, wo du die angegebenen Einstellungen korrekt vornehmen kannst (ich empfehle ausschließlich den Acrobat Reader zu verwenden, denn mit anderen Programmen kann es zu Fehldrucken kommen. Dieses Programm kannst du kostenlos herunterladen). Es wird KEIN Ebook-Reader benötigt. Außerdem benötigst du einen Drucker, um das Schnittmuster auszudrucken.
„ROANA“ ist ein geräumiger Rucksack und kommt im modernen, sportlichen Design daher. Je nach verwendeten Materialien kann man ihn auf jeden Fall auch männertauglich gestalten.
„ROANA“ misst ca. H40cm x B25cm x T12cm und ist somit ideal für den Alltag oder auch die Schule / Uni. A4-Papierformat passt locker hinein und auch ein Tablet / Laptop bis zu ca. 13“ (max. 32cm x 22,5cm) findet im gepolsterten Tabletfach seinen Platz.
Du kannst bis zu 2 Außenfächer in deinen Rucksack integrieren. Das größere Außenfach befindet sich auf der Vorderseite hinter der schrägen Teilung versteckt. Möchtest du dort kein Fach integrieren, kannst du es auch weglassen und die Front-Außenteile mit der Blende einfach als optische Teilung zusammennähen. Ohne dieses Außenfach kannst du die Außen-Front aber auch aus einem Stück anfertigen (ohne Teilung). Das ist besonders für sehr dickes Kunstleder geeignet.
Das zweite Außenfach befindet sich oben auf der Rückseite. Dieses ist etwas versteckt und für Taschendiebe nicht direkt erreichbar. Hier kannst du Kleinigkeiten, wie z.B. Bargeld, den Reisepass oder die Geldkarte verstecken.
Die Träger werden mit einer passenden Trägerpolsterung versehen, sodass sie auch nach langem Tragen nicht einschneiden. An den Tragegurten kannst du zusätzlich pro Seite einen D-Ring anbringen – hier kannst du später Dinge, wie einen Mitgliedsausweis, eine Fahrkarte, ein Hygiene-Handgel, usw. anhängen. Dank der Spannschnallen kannst du ganz einfach mit nur einer Hand die Länge der Gurte anpassen.
Als Außenstoff Nr. 1 sollte ein wasser- und schmutzabweisender Außenstoff verwendet werden, da es sich hierbei um die Teile oben, die zuerst nass werden wenn es regnet und um die Teile unten, die gerne mal auf dem Boden stehen, handelt. Dieser Außenstoff sollte zudem etwas stabiler sein. Ich empfehle hierfür ein mitteldickes Kunstleder oder Ähnliches zu verwenden. Hast du als Außenstoff 1 ein dünnes und/oder „wabbeliges“ Kunstleder, dann solltest du die Teile mit Vlieseline H250 (oder Vlieseline S320) verstärken.
Als Außenstoff Nr. 2 sollte ein Canvas oder anderer Taschenstoff verwendet und vollflächig mit Volumenvlies Vlieseline H630 verstärkt werden. Auch beschichtete BW, Kunstleder o. Steppstoff sind als Außenstoff 2 möglich. Möchtest du für die Front ein dickes Kunstleder verwenden, empfehle ich die Variante ohne Teilung, da es mit der Blende sonst recht dick wird. Bei dickerem Kunstleder, dicker beschichteter BW oder Steppstoff entfällt zudem die Vlieseline H630. Für das Rücken-Mittelteil empfehle ich aber einen Stoff zu verwenden, an dem der Rücken nicht zu schnell schwitzt (also Canvas z.B.).
Im Inneren des Rucksacks kannst du verschiedene Innenfächer integrieren. Du kannst dabei aus 3 verschiedenen Fächern wählen: einem Netzfach, einem gepolsterten Tabletfach mit einem aufgesetzten Steckfach und vier großen Steck- und Seitenfächern (für Flaschen o.Ä.) im vorderen Bereich.
© 2018 Alle Rechte dieser Anleitung liegen bei Lisa Kienzle - Hansedelli. Falls du mehr als 10 Rucksäcke anfertigen und verkaufen möchtest, musst du eine Erweiterungslizenz in meinem Shop auf www.hansedelli.de erwerben. Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung und der Schnittteile ist NICHT gestattet. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden.
Diese Materialien brauchst du zu Hause:
- Außenstoff 1 ca. 25cm, Außenstoff 2 ca. 45cm, Innenstoff ca. 100cm
- 15cm Decovil I
- 45cm Vlieseline H630 (bzw. 65cm Vlieseline H630 inkl. Tabletfach)
- 30cm kaschierter Schaumstoff 5mm
- 45cm kaschierter Schaumstoff 3mm (o. Thermolam), 45cm Vliesofix, 30cm Vlieseline H250 o. S320, (+ ggf. 50cm Vlieseline H250/S320 für dünnen Außenstoff 1)
- 250cm Gurtband in 25mm, 2 Spannschnallen in 25mm (o. 2 Schieber (+2 Vierkantringe)), 25cm Gurtband in 30mm (o. nicht-fransender Stoff)
- evtl. 1-2 D-Ringe in 25mm
- 55cm (endlos) RV, breit + 2 Zipper, 28cm (endlos) RV, schmal+ 1 Zipper, 20cm (endlos) RV, breit + 1 Zipper
- 100cm Gummilitze in 8mm, evtl. 1 Karabiner in 20mm
- Für Netzfach Netzstoff in 16cm x 20cm + 20cm Reißverschluss, breit + 100cm Schrägband in 20mm // Für Tabletfach 22cm Gurtband 25mm + 8cm Klettband in 20-25mm