Das ist dabei:
- bebilderte Nähanleitung
- inkl. Schnittmuster
- Gr. 34 - 54
- Varianten Softshell, Sweat/Fleece, Weste; hüftlang, Po-lang
- diagonaler Reissverschluss
- XL Kuschelkragen
- Reissverschlusstasche und seitliche Eingriffstasche
- für Fortgeschrittene
Du brauchst:
- Oberstoff Gr. 34 – 42 kurze Jacke 130 cm, lange Jacke 140 cm
- Oberstoff Gr. 44 – 54 kurze Jacke 190 cm und lange Jacke 200 cm
- Reissverschluss von (kurz) 65 cm und (lang) 75 cm.
- 60 cm Bündchen
- 1,5 m Kordel oder Band für den Kapuzentunnel
- 2 Knöpfe für die Kapuze (oder Snaps)
- 2 Ösen für die Tunnelöffnungen (optional)
- Futter für Beleg und Kapuze Gr. 34 – 42 70 cm, ab Gr. 44 130 cm.
Du erwirbst hier eine umfangreiche, bebilderte Fotoanleitung und das dazugehörige Schnittmuster für eine Damenjacke. Das Schnittmuster ist auf A4 Seiten aufgeteilt und kann bequem von jedem Drucker ausgedruckt werden.
Die Jacke ist locker geschnitten, sodass ein dünner Pulli noch darunter passt. Der Kragen ist eine Art Kapuzenloop, der sich kuschelig um den Hals legt. Er wird an der Seite mit Knöpfen geschlossen. Der Reissverschluss verläuft diagonal und lässt so Platz für Applikationen und Stickereien.
Das eBook umfasst die Gr. 34 - 54 (Ich konstruiere nach diesen Massen: https://de.wikipedia.org/wiki/Konfektionsgr%C3%B6%C3%9Fe ). Allerdings sind Weitezugaben natürlich berücksichtigt. Die Jacke kann in kurz (hüftlang) oder lang (Po-lang) genäht werden. Es werden seitliche Eingriffstaschen und eine Reissverschlusstasche erklärt. Die Jacke kann mit einem Bündchen mit und ohne Daumenloch genäht werden. Die Jacke kann sowohl aus Sweat oder Fleece zu einer bequemen Jacke für den Alltag genäht werden, als auch aus Softshell für Wind und Wetter draussen.
Für die Softshellvariante ist ein doppelter Armabschluss vorgesehen, der vor Wind und Regen schützt und statt mit Kordel, wird hier ein verstellbarer Gummizug eingenäht. Die Softshelljacke kann nur in der kurzen Version genäht werden.
Ebenfalls ist in einem kleinen Tutorial erklärt, wie du die Jacke als Weste abänderst.
Die Jacke wird komplett mit einem Beleg versehen, sodass alle Nähte rund um den Reissveschluss verdeckt werden. Dieser kann aber auch ersatzlos weggelassen werden.
Da die Jacke gegengleich geschwungene Abschnitte und einen Reissverschluss besitzt, empfehle ich sie AUSDRÜCKLICH NICHT FÜR ANFÄNGER!! Ich setze in diesem eBook Grundkenntnisse im Nähen vorraus.
So schreibe ich zum Beipiel: "Schliesse die Schulternähte"
statt
"lege die Schultern rechts auf recht, stecke diese Strecke mit Nadeln ab, nähe mit einem Stretchstich, vergesse nicht die Enden zu sichern..."
Die Jacke muss ordentlich genäht werden, ansonsten passen die Teile nicht aufeinander!
Wenn du dir unsicher bist, ob du dieses Projekt schaffen kannst, so beginne mit einem nicht dehnbaren Stoff den deine Maschine gut transportieren kann und lasse bei deinem ersten Projekt die Belege weg.
Designbeispiele findest du auf Mamasnaehen.blogspot.de und www.facebook.de/anninannizaubert

AnniNanni
Hallo, ich bin Annika und erstelle Schnittmuster und liebe alles aus dem Bereich "Selbermachen".
Meine Leidenschaft sind gut sitzende und modeunabhängige Schnittmuster, weshalb ich immer gerne auf Basicschnitte zurückgreife, damit ich eure Kreativität nicht einschränke. Wenn ich nicht neue Schnittmuster konstruiere, findet man mich meistens in meinem kleinen Stall bei meinen Ponys.