- Neuheiten Stoffe (410)
- Mundschutz Stoffe (386)
- Basics (321)
- Bekleidungsstoffe (3942)
- Bio-Stoffe (526)
- Dekostoffe (1649)
- Exklusive Stoffe (324)
- Kinderstoffe (1035)
- Markenstoffe (754)
- Patchworkstoffe (281)
- Stoffarten (6180)
- Alpenfleece (30)
- Baumwollstoffe (1119)
- Bündchenstoffe (119)
- Canvas Stoffe (186)
- Chambray (12)
- Charmeuse (24)
- Chenille (61)
- Chiffon (110)
- Cord (60)
- Dralon® (98)
- Filz (89)
- Flanell (6)
- Fleecestoffe (101)
- French Terry (79)
- Frottee (69)
- Futterstoffe (148)
- Gabardine (37)
- Georgette (30)
- Gobelinstoffe (67)
- Jacquardstoffe (247)
- Jeansstoffe (36)
- Jersey Stoffe (1107)
- Jute (5)
- Korkstoffe (6)
- Kunstfell (74)
- Kunstleder (52)
- Lackstoff (0)
- Lederreste (0)
- Leinenstoffe (171)
- Lochstickerei (10)
- Modal Stoffe (28)
- Molton (9)
- Musselin (80)
- Nesselstoffe (3)
- Nickistoffe (61)
- Organza (55)
- Paillettenstoffe (69)
- Panama Stoffe (310)
- Panel Stoffe (50)
- Piqué Stoffe (40)
- Plissee Stoffe (8)
- Plüsch (49)
- Polyesterstoffe (460)
- PUL Stoffe (10)
- Samt (168)
- Satin-Stoffe (167)
- Scuba Stoffe (14)
- Seidenstoffe (34)
- Softshell-Stoffe (25)
- Spitze (67)
- Steppstoffe (51)
- Strickstoffe (233)
- Sweatshirtstoffe (70)
- Taft (24)
- Toile de Jouy (14)
- Tüll (105)
- Viskosestoffe (222)
- Vlieseline & andere Einlagestoffe (62)
- Voile (16)
- Wachstuch (11)
- Walkloden (57)
- Wasserabweisende Stoffe (100)
- Wollstoffe (152)
- Weihnachtsstoffe (133)
Seidenstoffe
- beige
- blau
- braun
- Farbmix
- gelb
- gold
- grau
- grün
- lila
- orange
- rosa
- rot
- schwarz
- silber
- transparent
- türkis
- weiß
- Acetat
- Alpaka
- Aluminium
- andere
- Bambus
- Baumwolle
- Bindemittel
- Bio-Baumwolle
- Cupro
- Dolan
- Dralon
- Eisen
- Elasthan
- Elastoiden
- Elastomultiester
- Glas
- Gummi
- Hanf
- Helanca
- Holz
- Horn
- Jute
- Kapok
- Kaschmir
- Keramik
- Kokosnuss
- Kork
- Kunsthorn
- Kunststoff
- Kupfer
- Latex
- Leder
- Lederimitat
- Leinen
- Lurex
- Lycra
- Lyocell
- Massivholz
- Merinowolle
- Messing
- Metall
- Mikrofaser
- Modacryl
- Modal
- Mohair
- Naturkautschuk
- Nylon
- Papier
- Papierfaser
- Perlmutt
- Polyacryl
- Polyamid
- Polycarbonat
- Polyester
- Polyesterharz
- Polyethylen / Polypropylen
- Polyurethan
- Polyvinylalkohol
- PVC
- Ramie
- Recycelte Baumwolle
- Recyceltes Polyester
- Reflektor Garn
- RPC
- Samt
- Schurwolle
- Seide
- Silikon
- Steinnuss
- Strass
- Thermoplaste
- Thermoplastisches Polyurethan
- Tierhaare
- Trevira
- Trevira Bioactive
- Trevira CS
- Viskose
- Viskose (Bambus)
- Wolle
- Zellulose
- Zink
- Batik
- Blumen
- Buchstaben
- Café
- Camouflage
- Cartoon-Motive
- Chevron / Zick-Zack
- Crash
- Dreiecke
- Ethno
- Fahrzeuge
- Federn
- Fischgrat
- Gemüse
- Geometrische Muster
- Glitzer
- Hahnentritt
- Herzen
- Ikat-Muster
- Karneval
- Karos
- Kindermotive
- Kreise
- Landhausstil
- Luftballon
- Maritime Motive
- Melange
- Menschen
- Mond
- Obst
- Origami
- Ornamente
- Ostermotive
- Pailletten
- Paisley
- Perlen
- Pfeile
- Pflanzen
- Pilze
- Punkte
- Rauten
- Regenbogen
- Retro
- Schloss
- Sonne
- Sonstige Motive
- Sport
- Sterne
- Streifen
- Tiere
- Tropfen
- Uni
- Weihnachten
- Wolken
- Zopfmuster
- GOTS - made with organic materials CU1016503
- GOTS - organic CU1016503
- STANDARD 100 by OEKO-TEX® Produktklasse I
- STANDARD 100 by OEKO-TEX® Produktklasse II
- STANDARD 100 by OEKO-TEX® Produktklasse III
- STANDARD 100 by OEKO-TEX® Produktklasse IV
























Was ist Seidenstoff?
Seidenstoffe sind ein edles und hochwertiges Material, da es sich hierbei um die einzige in der Natur vorkommende Endlos-Faser handelt. Bei echter Seide handelt es sich um ein Naturprodukt, denn Seide wird aus dem proteinhaltigen Kokon des Maulbeerspinners gewonnen. Nach dem Schlüpfen spinnen sich die kleinen Raupen in einen Seidenfaden ein, hieraus wird Seide gewonnen. Für die Seidenproduktion wird der Maulbeerspinner extra gezüchtet. Wildseide hingegen wird aus dem Kokon des wild lebenden Seidenspinners gewonnen. Sie ist robuster und besticht wegen ihres unregelmäßigen Fadenverlaufs durch einen matten Glanz. Der Prozess, den Seidenfaden zu gewinnen, ist sehr aufwendig, daher ist sie oft preislich höher gelegen. Seide hat ihren jahrtausendealten Ursprung in China und war eine wichtige Handelsware. Noch heute ist China neben Japan und Indien der Hauptproduzent dieses Materials.
Was sind die Eigenschaften von Seide?
Seide ist bekannt und beliebt wegen ihres edlen Glanzes und gilt als luxuriöses Material für Kleidung. Sie ist außerdem sehr fest und isolierend. Im Winter hält beispielsweise ein Seidenunterhemd schön warm, im Sommer ist das Material angenehm kühl auf der Haut. Seide knittert nicht und reißt schwer, ist allerdings etwas pflegebedürftig. Sie verträgt keine hohen Temperaturen in der Wäsche, Abrieb oder Wasserflecken. Daher sollte sie am besten von Hand gewaschen werden.
Seide ist ein sehr vielseitiger Stoff, der je nach Verarbeitung eine andere Bezeichnung erhält. Zu der Gattung der Seidenstoffe gehören unter anderem die folgenden Stoffe:
- Chiffon: hauchzart, transparent und leicht
- Satin: federleicht und hochglänzend
- Taft: fest und leicht mit zartem Schimmer
- Crêpe de Chine: krause oder körnige Oberfläche
- Organza: sehr fein, transparent und schillernd
Da diese Stoffe sehr edel und hochpreisig sind, werden sie heutzutage auch oftmals künstlich, zum Beispiel durch den Einsatz von Nylon, hergestellt. Natürlich ist das Tragegefühl dann ein ganz anderes, ebenfalls gehen die positiven Eigenschaften von natürlicher Seide verloren.
Nähen mit Seide
Seide ist seit jeher ein luxuriöses Material, aus dem feinste Kleidungsstücke hergestellt werden. Sie ist besonders beliebt für Abendkleider,Hochzeitskleidung, Unterhemden und -hosen, Schlafanzüge und elegante Blusen. Aber auch für leichte Sommerkleider, Hausanzüge, Kimonos oder sogar Bettwäsche kannst du Seide verwenden. Beim Nähen musst du sehr sorgfältig mit der Seide umgehen, da diese nicht ganz einfach zu handhaben ist. Seide tendiert dazu, Fäden zu ziehen. Aufgrund seiner glatten Struktur verrutscht sie ebenfalls leicht. Ein Leinentuch oder Bettlaken als Unterlage hilft dir, alles an Ort und Stelle zu halten. Zum Schneiden eignet sich eine sehr scharfe Stoffschere. Verwende zum Abstecken ganz feine Stecknadeln - so beugst du unschönen Löchern im Stoff vor. Am besten verwendest du sogar Stoffklammern oder Schnittmuster-Gewichte. Pass ebenfalls auf, dass sich deine Seide nicht beim Nähen kräuselt. Am besten testest du die Einstellungen deiner Nähmaschine (Fadenspannung, Stichlänge etc.) vorher an einem extra Stück. In der Regel kannst du Seide mit einer Nadelstärke von 70 oder 80 verwenden, bei ganz feinen Seidenstoffen empfiehlt es sich jedoch, eine besondere Microtexnadel zu benutzen, damit die Nadel keine Löcher in den Stoff reißen kann.
Wie pflegt man Seide?
So wunderschön Seide ist, so empfindlich ist sie auch. Manche Seidenstoffe solltest du am besten direkt in die Reinigung geben: Taft, Chiffon, Seidenbrokat, bedruckte Seidenstoffe und Organza gehören dazu. Andere Seidenstoffe sollten lediglich bei milden Temperaturen von Hand gewaschen werden, verwende hierfür am besten ein spezielles Seidenwaschmittel oder ganz milde Seife. Spüle dein Seiden-Kleidungsstück mehrmals gut aus, um Seifenrückstände und Wasserflecken zu vermeiden. Ein alter Haushaltstrick sind ein paar Tropfen Essig im Wasser - so werden die Farben deines Seidenstoffes leuchten. Außerdem entfernt der Essig mögliche Seifenrückstände. Seide sollte nicht in den Trockner! Bitte wring deine Seiden ebenfalls nicht aus. Am besten trocknest du deine Seide liegend oder hängend ohne Hitze oder Sonneneinstrahlung, da die Farben sonst leicht verblassen. Bügle deine Seide solange sie noch feucht ist bei mittlerer Temperatur bis 160 °C und auf links - am besten mit einem Bügeltuch zum Schutz.