Das ist dabei:
- in unter 20 Minuten lernen
- Muster anpassen mittels der Maschenprobe
- Prinzip der Spiegelkante
- Bearbeitung des Musters für gewünschte Projekte
Du brauchst:
- Maschenprobe des gewünschten Garns
- Papier
- Stift
- Lineal oder Zählrahmen
Fair Isle-, Norweger- und Jaquardmuster ganz einfach ändern
Manchmal will es einfach nicht passen. Da strickt man gewissenhaft nach der Anleitung und das gewünschte Muster entspricht leider nicht der Vorlage und den Erwartungen. Es ist zu eng, eine Farbe scheint vollkommen zu verschwinden oder es wirkt einfach zu löchrig. Aber was soll man dagegen tun? Die Lösung findest du in diesem Minikurs: Sophia Wiik vom Blog stichfest zeigt dir, wie du mit einfachen Tricks und etwas Mathematik das Strickmuster auf deine Wünsche anpassen kannst.
Passe dein Wunschmuster an deine Vorstellungen an
Geht nicht, gibt’s nicht - Sophia zeigt dir, wie du anhand von zwei Methoden deine Muster anpassen kannst. Falls du kein Fan der Maschenprobe bist, wirst du es spätestens jetzt. Du lernst, wie du das Muster richtig liest und wie du handeln kannst, um es nach deinen Wünschen zu verändern. Falls das Problem nicht an der Maschenprobe liegt, zeigt dir Sophia natürlich auch, wie du mit ein bisschen Mathematik dein Muster anpasst
Das wirst du lernen
- wie die du die Maschenprobe richtig liest
- was du bei der Wahl von Nadeln und Garn beachten solltest
- wie du mit dem Dreisatz ganz einfach dein Muster anpasst
- wie du richtig Zunahmen planst
- wie du anhand der Spiegelkante dein Muster anpasst
Das solltest du schon können
Du solltest schon rechte und linke Maschen beherrschen und das ein oder andere Strickprojekt gemeistert haben.

Kursplan

Sophia Wiik
ist eigentlich ein Zahlenmensch. Aber der Ökonomin mit Migrationshintergund aus dem hohen Norden wurde die Wolle mit in die Wiege gelegt: Von klein auf zählte der Norwergerpulli zu der Grundausstattung ihres Kleiderschranks. Als Schülerin in Schweden kamen noch einige Wollsachen dazu, die dann während des Studiums in Italien auf ein paar Statement-Pieces reduziert werden mussten. Inzwischen werden die Sachen einfach selbst gemacht. Neugier und Hummeln im Hintern treiben Sophia an, die Welt zu erkunden. Dabei sammelt sie mit offenen Augen Inspirationen, die sie in ihre Strickprojekte einfließen lässt. Und da eine Farbe oft nicht alles erfassen kann, arbeitet Sophia gerne mit zwei Farben gleichzeitig. Mehr darüber lesen kannst du auf ihrem Blog stichfest und ihrem Instagram Instagram Stichfest Account.