Schnitte von Kleidung abnehmen: Kopiere deine Lieblingshose
Highlights:
- an einem halben Tag lernen
- von der Hose zum Schnittmuster
- ohne Zerschneiden
- lerne am Beispiel einer Chino
- kopiere Vorderteil und Rückteil einzeln
- halte Weite ein mit Falten ein
- kopiere den Bund und Gürtelschlaufen
- kopiere Reißverschluss mit Ober- und Untertritt
- kopiere Eingriff- und Leistentaschen
100% Lernerfolg,
sonst Geld zurück!
Unsere Profi-Trainer vermitteln dir ihr Können!
Lerne wann, wo und so oft du möchtest - dein Zugang endet nie.
Beschreibung
Kopiere den Schnitt deiner Lieblingshose ohne sie zu zerschneiden
Du hast diese eine Hose, die einfach perfekt passt und keine andere kommt an sie ran. Am liebsten würdest du sie jeden Tag tragen und das tust du auch, denn sie sitzt wie angegossen und du fühlst dich in ihr einfach rundum wohl. Dank diesem Kurs von Makerist ersparst du dir die mühsame Suche nach einer Hose, die genauso ist, wie dein absolutes Lieblingsteil, denn du machst dir den Doppelgänger einfach selbst.
Das perfekte Double: Von deiner Lieblingshose zum Schnittmuster
Trainerin Swantje Wendt kennt sich aus mit Doppelgängern und erklärt dir, worauf es ankommt, wenn du das perfekte Abbild deiner Lieblingshose erschaffen möchtest. Sie zeigt dir im Kurs, wie du den Grundschnitt und alle Details deiner Hose abnimmst und daraus einen Produktionsschnitt erstellst. Du kopierst das Vorderteil und das Rückteil deiner Hose. Du arbeitest zusammen mit Swantje die Eingrifftaschen mit extra Innentasche aus und kopierst Falten, Gürtelschlaufen und Fake-Leistentaschen. Du lernst außerdem, wie du den Bund und den Reißverschluss mit Ober- und Untertritt kopierst.
Das wirst du lernen
- wie du den Schnitt deiner Lieblingshose kopierst
- wie du den Schnitt abnimmst, ohne die Hose zu zerschneiden
- wie du Vorder- und Rückteil deines Hosenbeins kopierst
- wie du Falten einarbeitest
- wie du Bund und Gürtelschlaufen kopierst
- wie du den Reißverschluss mit Ober- und Untertritt kopierst
- wie du Eingriff- und Leistentaschen kopierst
- wie du aus den kopierten Teilen einen Produktionsschnitt machst
Das solltest du schon können
Du solltest bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Schnittmustern haben oder idealerweise den Kurs Schnittmuster fertigen: Kopiere dein Lieblingsteil gemacht haben
Kurstrainer: Swantje Wendt
»what you sew is what you get«
Hej, ich bin Swantje, Damenschneiderin, studierte Modedesignerin und Gründerin des Schnittlabels Yes, Honey. Als Makerist Trainerin gebe ich supergerne mein Wissen vom Nähen mit der Overlock bis zum Lieblingshose kopieren an dich weiter und wenn ich nicht gerade an einem Jersey- oder Unterwäsche-Buch schreibe, tüftle ich an Anleitungen und entwickle neue Schnittmuster für dich.
Ich liebe zei...
Dein Kursplan
Material
- an einem halben Tag lernen
- von der Hose zum Schnittmuster
- ohne Zerschneiden
- lerne am Beispiel einer Chino
- kopiere Vorderteil und Rückteil einzeln
- halte Weite ein mit Falten ein
- kopiere den Bund und Gürtelschlaufen
- kopiere Reißverschluss mit Ober- und Untertritt
- kopiere Eingriff- und Leistentaschen
- Schnittpapier
- leichtes Schnittpapier
- Schneiderwinkel oder Kurvenlineal
- Kopierrädchen
- Geodreieck
- Patchworklineal
- Handmaß
- Bleistift und Radiergummi
- Stecknadeln
- Maskingtape oder Tesafilm
- Papierschere
- optional: bunte Filzstifte
- optional: Gewichte zum Beschweren
- optional: Heftgarn
- optional: Knipser für Markierungen
- Komplettbox Schnittmuster anpassen und Lieblingsteil kopieren
Bewertungen

Was du draus machst
Dieser Kurs ist noch ganz neu und die Teilnehmer arbeiten gerade an ihren Werken.
Tausende tolle Werke der Makerist-Gemeinschaft findest du in unserer Werkschau!