
Schicker Übergangsbegleiter: leichten Mantel nähen
Highlights:
- an einem Tag lernen
- einen leichten Mantel mit dünnem Futter nähen
- alle Schritte im Detail erklärt
- Schulterpolster, Leistentaschen und Umlegekragen nähen lernen
- den Mantel einfüttern
- einen Schlitz in der hinteren Mitte einarbeiten
- Schnitt in Größe 34 bis 54 im A4-Format im Kursmaterial inklusive und als Papierschnittmuster hier in Größe 34 bis 44 und hier in Größe 46 bis 54 erhältlich
100% Lernerfolg,
sonst Geld zurück!
Unsere Profi-Trainer vermitteln dir ihr Können!
Lerne wann, wo und so oft du möchtest - dein Zugang endet nie.
Beschreibung
Für Frühling und Herbst ein absolutes Muss: der Übergangsmantel
Falls du dich bisher noch nicht daran gewagt hast, einen Mantel zu nähen, dann ist es jetzt endlich soweit. Denn dieser Mantel ist nicht nur angenehm leicht zu tragen, sondern auch wunderbar leicht zu nähen. Der Mantelschnitt beinhaltet raffinierte Details, wie Leistentaschen, einen Umlegekragen, kleine Schulterpolster und einen Zweinahtärmel. Der Mantel lässt sich mit klassischen Augenknopflöchern und den passenden Knöpfen schließen. Alles in allem bekommst du mit diesem Kurs eine Anleitung für den perfekten Übergangsmantel.
Den Mantel einfüttern und Leistentaschen einarbeiten
Lass dir in diesem Video-Kurs von deiner Trainerin Ute Fehse-Klüttermann zeigen, wie vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung dein Mantel entsteht. Du lernst, wie du Belege arbeitest, die Säume und einen Umlegekragen nähst und den ganzen Mantel einfütterst. Ute zeigt dir außerdem, wie du einen Zweinahtärmel fertigst und kleine Schulterpolster einarbeitest. Zum Schließen bekommt der Mantel Knöpfe mit den passenden Augenknopflöchern.
Das wirst du lernen
- wie du den Mantel zuschneidest
- wie du einen Umlegekragen nähst
- wie du Leistentaschen arbeitest
- wie du Knopflöcher und Knöpfe fertigst
- wie du den Mantel einfütterst
- wie du die Säume verarbeitest
- wie du Schulterpolster einnähst
- wie du einen Schlitz sauber nähst
- wie du einen Beleg einarbeitest
- wie du formgebende Brustabnäher nähst
Das solltest du schon können
Für diesen Kurs solltest du bereits einige Projekte genäht haben und mit deiner Nähmaschine gut vertraut sein.
Passendes Schnittmuster zum Kurs
Das Schnittmuster für den Mantel findest du im A4-Format zum Ausdrucken im Kursmaterial. Du kannst den Schnitt auch als Papierschnittmuster direkt hier in Größe 34 bis 44 und hier in Größe 46 bis 54 bestellen.
Kurstrainer: Ute Fehse-Klüttermann
Ute ist ein wahres Schneiderherz. Sie liebt ihren gelernten Beruf der Damenschneiderin und seit vielen Jahren schon gibt sie ihr Wissen und Können in Nähkursen für Anfänger und Fortgeschrittene weiter. Online findest du sie auf ihrem Blog SCHNEIDERHERZ, wo sie gerne aus dem Nähkästchen plaudert. Ute freut sich sehr, jetzt bei Makerist die Möglichkeit zu haben, dich beim Umsetzen toller Nähprojekte zu unterstützen.
Dein Kursplan
Material
- an einem Tag lernen
- einen leichten Mantel mit dünnem Futter nähen
- alle Schritte im Detail erklärt
- Schulterpolster, Leistentaschen und Umlegekragen nähen lernen
- den Mantel einfüttern
- einen Schlitz in der hinteren Mitte einarbeiten
- Schnitt in Größe 34 bis 54 im A4-Format im Kursmaterial inklusive und als Papierschnittmuster hier in Größe 34 bis 44 und hier in Größe 46 bis 54 erhältlich
- Oberstoff (unelastische Webware, z.B. Leinen)
- Futterstoff
- passendes Garn
- Einlage (Vlieseline G405 und H180)
- Kantenfix
- Watteline
- Schulterpolster
- Knöpfe
- Nähmaschine
- Reißverschlussfuß
- Knopflochfuß
- Nähnadeln in der Stärke 70
- Bügeleisen
- Bügelbrett
- Ärmelbügelbrett
- Bügeltuch
- Stoffschere
- kleine Handarbeitsschere
- Papierschere
- Maßband
- Handmaß
- Schneiderkreide oder Kreidestift
- weicher Bleistift
- Wendenadel
- Stecknadeln
- Schnittgewichte
- Nahttrenner
- Heftgarn
- Handnähnadeln
- Kopierpapier
- Kopierrädchen
- Schnittmuster für Größe 34 bis 54 - im A4-Format im Kursmaterial inklusive und als Papierschnittmuster hier in Größe 34 bis 44 und hier in Größe 46 bis 54 erhältlich
Bewertungen


