Über Makerist
Hilfe & Kontakt
Makerist logo

Kategorien

Produkte

Artikel im Magazin

AnmeldenWunschlisteWarenkorb
0
0
  • Nähen
  • Stoffe
  • Plotten
  • Stricken | Häkeln | Sticken
  • Basteln
  • Magazin
  • Werkschau
    • Nähprojekte
    • Strickprojekte
    • Häkelprojekte
    • Torten, Cake Pops und Cupcakes
    • Christmas Sweater Challenge
    • Youtube Näh Café
    • MakeristAR Projekte
    • DIY für Kinder
    • Textilgestaltung
    • Patchwork-Projekte
    • Filzprojekte
    • Werkzimmer
    • DIY-Projekte
  • Gutscheine
  • Schnittmuster
  • Stoffe
  • Nähzubehör
  • Video-Kurse
  • Nähen lernen
  • Nählexikon
  • Plotterdateien
  • Material
  • Video-Kurse
  • Strickanleitungen
  • Häkelanleitungen
  • Stickdateien
  • Stickmuster
  • Material
  • Video-Kurse
  • Bastelanleitungen
  • Material
  • Video-Kurse
  • Printables / Druckdateien
  • Kreativ mit Kindern
  • Schnittmuster
  • Stoffe
  • Nähzubehör
  • Video-Kurse
  • Nähen lernen
  • Nählexikon
  • Nähen
    • Nähen Welt
    • Schnittmuster
      • Stoffe
        • Nähzubehör
          • Video-Kurse
            • Nähen lernen
            • Nählexikon
          • Stoffe
          • Plotten
            • Plotten Welt
            • Plotterdateien
              • Material
                • Video-Kurse
              • Stricken | Häkeln | Sticken
                • Stricken | Häkeln | Sticken Welt
                • Strickanleitungen
                  • Häkelanleitungen
                    • Stickdateien
                      • Stickmuster
                        • Material
                          • Video-Kurse
                          • Basteln
                            • Basteln Welt
                            • Bastelanleitungen
                              • Material
                                • Video-Kurse
                                  • Printables / Druckdateien
                                  • Kreativ mit Kindern
                                • Magazin
                                • Werkschau
                                • Gutscheine
                                • Hilfe & Kontakt
                                • Impressum
                                • Anmelden
                                NähenVideo-KurseKleidung

                                Ledermode selber nähen - Langlebig und Natürlich

                                von Inge Szoltysik-Sparrer
                                1450 Fans
                                Ledermode selber nähen  - Langlebig und Natürlich
                                Ledermode selber nähen  - Langlebig und Natürlich
                                Ledermode selber nähen  - Langlebig und Natürlich
                                Ledermode selber nähen  - Langlebig und Natürlich
                                Ledermode selber nähen  - Langlebig und Natürlich
                                Ledermode selber nähen  - Langlebig und Natürlich
                                4 Bewertungen
                                29,50 €
                                inkl. MwSt.
                                Auf die Wunschliste
                                151 Teilnehmer Teilnehmer*innen haben den Kurs gebucht
                                Unsere Marktplatz-Designer*innen vermitteln dir ihr Können!
                                Lerne wann, wo und so oft du möchtest - dein Zugang endet nie.

                                In diesem Video lernst du, wie du ein Shirt aus stretchigem Ziegenvelour mit dem Schnittmuster für Damen und Herren oder einen modisch attraktiven Rock aus Nappaleder nähst.

                                Die passgenauen Schnittmuster werden wie gewohnt zum Download mitgeliefert. Außerdem bekommst Du von mir viele kreative Modellideen. Ich verrate Dir meine persönlichen Tipps und Tricks von der richtigen Lederauswahl bis hin zur professionellen Verarbeitung für einen einzigartigen Look.

                                Selbstgenähte Ledermode ist eine natürliche Alternative zu Fast Fashion. Diese Modelle schreiben mit Dir Geschichte und begleiten Dich ein Leben lang. Wenn Du Nachhaltigkeit in Deinen Kleiderschrank bringen möchtest, dann sehen wir uns in diesem Videokurs.

                                Das solltest Du schon können: Du solltest schon das ein oder andere Nähprojekt erfolgreich gemeistert haben. Im Idealfall hast Du schon den Bleistiftrock oder das Etuikleid nach Inges Anleitung genäht und bist jetzt bereit für Dein nächstes Projekt.

                                Das ist dabei:

                                Das lernst Du:

                              • Leder nähen und zuschneiden
                              • Nesselmodell nähen und anpassen
                              • Eigenschaften und Unterschiede bei Leder, Nappa oder Velour (Was nehme ich wofür?)
                              • Stretchlederverarbeitung
                              • Wie und womit wird Leder genäht
                              • Bügeln oder Rollen
                              • Steppen oder Kleben
                              • Stecknadeln oder Klipps
                              • Halslochverarbeitung
                              • Ärmel bei Leder, kein Problem!
                              • Rock mit Sattelverarbeitung
                              • Aufgesetzte Tasche
                              • Schlitzabsicherung bei Lederröcken
                              • Futter in Leder einnähen
                              • Reißverschlusstechnik
                              • Der Rockschlitz und die Absicherung
                              • Lederpflege, waschen oder reinigen
                              • Mengenberechnung und Bezugsquellen

                              • Du brauchst:

                                Technik und Werkzeuge:

                              • Nähmaschine mit Teflonfuss und Reißverschlussfuss
                              • Bügeleisen, Bügelbrett, Bügelbock
                              • Schneiderbüste Damen oder Herren
                              • Zuschneideschere, Zackenschere und kleine Arbeitsschere
                              • Stecknadeln und Stoffklipps
                              • Nähnadel und Fingerhut
                              • Maschinennadel in der Stärke max. 70, ideal ist eine Microtexnadel. Bitte keine Ledernadeln verwenden
                              • Zuschneidegewichte
                              • Lederminenstift
                              • Geodreieck
                              • Maßband / Handmaß
                              • Evt. Schneiderwinkel
                              • Weiße Schneiderkreide
                              • Kopierpapier und Kopierrad für das Futter
                              • Schmirgelpapier
                              • Lederroller
                              • Lederkleber Hafti
                              • Schneiderpfrim und eine kleine Zange

                                Für den Lederrock:

                              • 2 Häute Nappaleder (7-10 qfs pro Haut) oder wahlweise 1 Haut Leder und 60 cm Webware zum kombinieren
                              • 1 Länge Rockfutter
                              • 1 x 20 cm Reißverschluss Standard
                              • 1 kleiner Knopf für die Schlaufe
                              • Nähgarn Allesnäher
                              • Einlagestreifen 1,5 cm zum Stabilisieren der Nähte und Kanten
                              • Einlagestreifen 4 cm für den Rocksaum
                              • etwas Klebstoff
                              • Nessel zum Probenähen des Modells

                                Für das Ledershirt:

                              • 3 – 4 Häute Ziegenvelour Stretch (ca. 4 – 5,5 qfs pro Haut) oder wahlweise 1 Haut Ziegenvelour für das Vorderteil und 1 m Baumwolljersey für Rückenteil und Ärmel
                              • Einlagestreifen 1,5 cm zum Stabilisieren der Nähte und Kanten
                              • 10 cm aufbügelbare Einlage für die Belege, farblich abgestimmt
                              • Nähgarn Allesnäher
                              • Jersey zum Probenähen des Modells

                              • Kursplan
                                Kapitel 1: Intro00:59
                                Kapitel 2: Das Material13:36
                                Kapitel 3: Das Schnittmuster und das Nesselmodell für das Ledershirt12:15
                                Kapitel 4: Der Zuschnitt34:55
                                Kapitel 5: Die Vorbereitungen19:58
                                Kapitel 6: Das Halsloch15:46
                                Kapitel 7: Die Nähte schließen23:26
                                Kapitel 8: Die Ärmel20:58
                                Kapitel 9: Die Endkontrolle04:18
                                Kapitel 10: Das Schnittmuster und das Nesselmodell für den Lederrock19:26
                                Kapitel 11: Der Zuschnitt22:31
                                Kapitel 12: Die Vorbereitungen24:24
                                Kapitel 13: Das Vorderteil18:35
                                Kapitel 14: Das Rückenteil30:43
                                Kapitel 15: Der Reißverschluss13:51
                                Kapitel 16: Die aufgesetzte Tasche07:24
                                Kapitel 17: Die Seitennähte14:02
                                Kapitel 18: Der Rocksaum09:04
                                Kapitel 19: Das Rockfutter05:27
                                Kapitel 20: Den Rock fertig stellen47:12
                                Kapitel 21: Die Endkontrolle05:09

                                Was du draus machst

                                Lederrock
                                LederrockBrigitte Kaluza
                                Inge Szoltysik-Sparrer

                                Inge Szoltysik-Sparrer

                                Inge Szoltysik-Sparrer ist Schneidermeisterin, Inhaberin eines eigenen Modeateliers und Vorsitzende des Bundesverbandes des Maßschneiderhandwerks.

                                Vielleicht kennst du Inge als Jurymitglied aus der Fernsehsendung “Geschickt eingefädelt”, wo sie zusammen mit Guido Maria Kretschmer und Anke Müller Deutschlands besten Hobbyschneiderin sucht.

                                In ihren Kursen bei Makerist möchte Inge dich zu Deutschlands bester Hobbyschneiderin machen und ihr fundiertes Wissen mit dir teilen.

                                Mehr lesen +
                                Zum Shop
                                Newsletter
                                Jetzt anmelden und 15% Gutschein sichern
                                Alles über Makerist
                                • Über Makerist
                                • Jobs bei Makerist
                                • Hilfe & Kontakt
                                • Gutscheine
                                • Magazin
                                • Themenseiten
                                • Werkschau
                                • Nachhaltigkeit bei Makerist
                                • Verkaufe bei Makerist
                                • Presse
                                Makerist Welten
                                • Nähen
                                • Stoffe
                                • Plotten
                                • Stricken | Häkeln | Sticken
                                • Basteln
                                Bezahlung & Versand
                                • Versandkosten
                                VisaPayPalMastercardSofortVorkasseDHL
                                International
                                • www.makerist.de
                                • www.makerist.fr
                                • www.makerist.com
                                AGB & Datenschutz
                                PinterestFacebookInstagramYoutube
                                Impressum
                                Close menu