Über Makerist
Hilfe & Kontakt
Makerist logo

Kategorien

Produkte

Artikel im Magazin

AnmeldenWunschlisteWarenkorb
0
0
  • Nähen
  • Plotten
  • Stricken | Häkeln | Sticken
  • Basteln
  • Stoffe
  • Magazin
  • Werkschau
    • Nähprojekte
    • Strickprojekte
    • Häkelprojekte
    • Torten, Cake Pops und Cupcakes
    • Christmas Sweater Challenge
    • Youtube Näh Café
    • MakeristAR Projekte
    • DIY für Kinder
    • Textilgestaltung
    • Patchwork-Projekte
    • Filzprojekte
    • Werkzimmer
    • DIY-Projekte
  • Gutscheine
  • Schnittmuster
  • Stoffe
  • Nähzubehör
  • Video-Kurse
  • Nähen lernen
  • Nählexikon
  • Plotterdateien
  • Material
  • Video-Kurse
  • Strickanleitungen
  • Häkelanleitungen
  • Stickdateien
  • Stickmuster
  • Material
  • Video-Kurse
  • Bastelanleitungen
  • Material
  • Video-Kurse
  • Printables / Druckdateien
  • Kreativ mit Kindern
  • Strickanleitungen
  • Häkelanleitungen
  • Stickdateien
  • Stickmuster
  • Material
  • Video-Kurse
  • Nähen
    • Nähen Welt
    • Schnittmuster
      • Stoffe
        • Nähzubehör
          • Video-Kurse
            • Nähen lernen
            • Nählexikon
          • Plotten
            • Plotten Welt
            • Plotterdateien
              • Material
                • Video-Kurse
              • Stricken | Häkeln | Sticken
                • Stricken | Häkeln | Sticken Welt
                • Strickanleitungen
                  • Häkelanleitungen
                    • Stickdateien
                      • Stickmuster
                        • Material
                          • Video-Kurse
                          • Basteln
                            • Basteln Welt
                            • Bastelanleitungen
                              • Material
                                • Video-Kurse
                                  • Printables / Druckdateien
                                  • Kreativ mit Kindern
                                • Stoffe
                                • Magazin
                                • Werkschau
                                • Gutscheine
                                • Hilfe & Kontakt
                                • Impressum
                                • Anmelden

                                Fair Isle Technik und Steek - kuscheligen Babycardigan stricken

                                von Sophia Wiik
                                67 Fans
                                Fair Isle Technik und Steek - kuscheligen Babycardigan stricken
                                Fair Isle Technik und Steek - kuscheligen Babycardigan stricken
                                Fair Isle Technik und Steek - kuscheligen Babycardigan stricken
                                Fair Isle Technik und Steek - kuscheligen Babycardigan stricken
                                Fair Isle Technik und Steek - kuscheligen Babycardigan stricken
                                Fair Isle Technik und Steek - kuscheligen Babycardigan stricken
                                14 Bewertungen
                                9,90 €
                                inkl. MwSt.
                                Auf die Wunschliste
                                3086 Teilnehmer Teilnehmer*innen haben den Kurs gebucht
                                Unsere Profi-Trainer*innen vermitteln dir ihr Können!
                                Lerne wann, wo und so oft du möchtest - dein Zugang endet nie.

                                Lerne, wie du ganz einfach einen Cardigan in Fair Isle Technik strickst

                                Du kannst rechte Maschen im Schlaf stricken und möchtest dein Können um eine tolle Technik erweitern? Dann versuch es doch mit mehreren Farben gleichzeitig! Mit zwei oder mehr Garnen zauberst du wunderschöne Strickbilder in dein Strickprojekt. In diesem Kurs zeigt dir Sophia Wiik vom Strickblog Stichfest, wie du einen Kindercardigan mit einem zweifarbigen Muster strickst. Der Clou dabei ist, du peppst deine Projekte nicht nur optisch auf, sondern hast gleichzeitig auch das perfekte Kleidungsstück für den Winter. Verwendet wird diese Technik oft bei Fair Isle, Isländer- oder Norweger-Pullis. .

                                Lass deine Projekte mit mehr Farben aufblühen

                                Wenn du eine neue Strickherausforderung suchst, ist das genau die richtige Technik für dich. Stricken mit einem Garn ist hier passé. Bei der Faire Isle Technik, unter anderem auch als Stranded Knitting bekannt, strickst du mit zwei Garnen gleichzeitig. Was sich zunächst kompliziert anhört, meisterst du nach diesem Kurs im Schlaf. Abenteuerlich wird es, wenn der sogenannte Steek durchgeschnitten wird. Aber keine Panik: Damit du keine wichtigen Maschen verliert, begleitet dich deine Trainerin Sophia vom Strickblog Stichfest durch das Projekt. Das besondere an diesem Babycardigan ist, dass er mit Merino gestrickt wird und so beim Tragen kuschelig weich ist.

                                Das wirst du lernen

                                • wie die Faire Isle Technik funktioniert
                                • wie du zwei Garne mit einer Hand hältst
                                • welche Hilfsmittel du verwenden kannst
                                • wie du die Fadenspannung beim Stricken nicht verlierst
                                • wie du Strickschrift für die Faire Isle Technik liest
                                • welches Garn sich für diese Technik besonders eignet
                                • wie du einen Cardigan für Babys ( in den Größen 86-104 (1 bis 4 Jahre)) in der Faire Isle Technik strickst
                                • wie du einen sogenannten Steek strickst und durchschneidest
                                • wie du mit Merino für einen Norwegercardigan vorbereitest

                                Das solltest du schon können

                                Du solltest schon rechte und linke Maschen beherrschen und dich ein wenig sicher dabei fühlen.

                                Das ist dabei:

                                • in unter 3 Stunden lernen
                                • Einführung in die Fair Isle- / Stranded Knitting-Technik
                                • Tipps bei der Garnauswahl
                                • Anleitung für einen Cardigan für Babys in den Größen 86-104 (1 bis 4 Jahre)
                                • Anleitung, wie du einen Steek strickst, sicherst und schneidest
                                • Anleitung, wie du richtig Strickstücke dämpfst

                                Du brauchst:

                                • Merino (bevorzugt Lamana Como oder alternativ Merino mit leichter Filzeigenschaft)
                                • Restgarn möglichst in anderer Farbe
                                • 3,5 mm Rundnadeln (40 cm Durchmesser)
                                • 2,75 mm Nadeln für Bündchen
                                • Häkelnadel 2,5 mm
                                • Stopfnadel
                                • Schere
                                • 4 Sicherheitsnadeln
                                • Zählrahmen oder Lineal
                                • 7 Knöpfe
                                Kursplan
                                Intro: Fair Isle Technik und Steek - kuscheligen Babycardigan stricken01:23
                                Cardigans mit Fair Isle-, Norwerger- oder Isländermuster sind Meisterwerke des Strickens. Es ist nicht nur die Kunst, unterschiedliche Farben harmonisch miteinander zu kombinieren, sondern diese auch gleichlaufend in das Strickstück einzuarbeiten. Darum probiere es doch mit einem Babycardigan aus! In diesem Kurs zeigt dir deine Trainerin Sophia Wiik, wie du mit ganz einfachen Techniken und etwas Übung selbst ein kleines Kunstwerk erschaffst. Für einen kuscheligen Cardigan, wird in diesem Kurs mit super weichem Merino gearbeitet, das sich mit der richtigen Vorbereitung auch durchschneiden lässt. Du sollst dein kostbares Strickstück durchschneiden? Na klar! Sophia verrät dir, wie du mit einem sogenannten Steek arbeitest und später kinderleicht die überflüssigen Fäden durchtrennst. Also ran an die Stricknadeln und halte deine kleine Schere bereit.
                                Episode 1: Das Material06:41
                                In diesem Kurs wird ein Baby-Cardigan mit Norwegermuster gestrickt. Bevor es aber an die Techniken geht, verrät dir Sophia zunächst was du für diesen Kurs brauchst. Ganz wichtig ist hierbei die Beschaffenheit der Wolle. Die muss nämlich ein paar Eigenschaften erfüllen, damit der Steek sich später ohne Probleme durchschneiden lässt und der Cardigan angenehm zu tragen ist.
                                Episode 2: Die Übung31:02
                                Mit zwei Farben gleichzeitig stricken ist neu für dich? Dann nutze gleich die Maschenprobe dazu, das zu lernen! Wie das geht, zeigt dir Sophia in dieser Episode. Für das zweifarbige Stricken gibt es mehrere Techniken. Sophia zeigt dir, wie du die Fäden an zwei Fingern in einer Hand halten kannst. Auch das Steeken lernst du hier! Damit das später beim Cardigan nichts neues für dich ist,verrät dir Sophia, wie du dein Strickprojekt dafür vorbereiten musst und was es dabei zu beachten gibt.
                                Episode 3: Das Bündchen und das erste Knopfloch07:31
                                Jetzt geht’s endlich mit dem Projekt los. Damit der Cardigan richtig sitzt und trotzdem am Körperende elastisch ist, wird zuerst das Bündchen gestrickt. Wie du das Bündchen strickst und was du dabei beachten solltest, zeigt dir Sophia in dieser Episode. Du lernst auch, wie du das erste Knopfloch im Bündchen kinderleicht arbeitest. Die gesamte Knopfleiste wird aber beim Fair Isle Cardigan erst zum Schluss gestrickt. Keine Panik, Sophia zeigt dir, wie du die später benötigten Maschen stilllegst, um dann in der nächsten Episode gleich mit dem Rumpf, dem Fair Isle Muster und dem Steek richtig zu starten.
                                Episode 4: Der Rumpf und der Steek07:11
                                Das Bündchen sitzt schön elastisch und die zukünftige Knopfleiste ist stillgelegt. Jetzt geht es endlich an das zweifarbige Stricken! Zuvor müssen aber die Stricknadeln gewechselt werden. Warum das so ist und welche Stricknadeln sich hier besonders eignen, zeigt dir Sophia gleich zu Beginn dieser Episode. Und damit die Strickarbeit nicht ständig gedreht werden muss, wird in Runden gestrickt. Damit am Ende ein Cardigan daraus wird, muss ein provisorischer Abschnitt geschaffen werden: Der Steek. Sophia zeigt dir, wie du die Steekmaschen anschlägst, sie vom eigentlichen Strickmuster abgrenzt und deine Schnittkante vorbereitest. Schnittkante? Ja genau, Schnittkante: Der Steek ermöglicht es dir nicht nur zweifarbig in Runden zu stricken, sondern erlaubt es dir auch an dieser Stelle dein Strickprojekt sicher durchzuschneiden.
                                Episode 5: Die Vorbereitung für das Halsbündchen09:56
                                Der Körper ist fertig und du hast das Muster erfolgreich nach der Anleitung gestrickt. Jetzt wird der Halsausschnitt vorbereitet. Dafür zeigt dir Sophia, wo du genau die Abnahmen stricken musst und wie du sie nach links und nach rechts geneigt arbeitest. Hierbei handelt es sich allerdings nur um die Vorarbeit für das eigentliche Halsbündchen. Wo du die Maschen für das endgültige Halsbündchen stillegen musst, verrät dir Sophia natürlich auch. Danach kann es mit den Ärmeln weitergehen.
                                Episode 6: Die Ärmel07:57
                                Auch an den Armen soll es das Kindchen warm haben. Wie du die Ärmel strickst, zeigt dir Sophia in dieser Episode. Sie verrät dir, mit welchen Stricknadeln sie am liebsten strickt und wie du dem Ärmel anhand von Zunahmen eine kegelähnliche Form gibst und dabei nicht das eigentliche Muster störst. Damit der eingenähte Ärmel beim Tragen nicht stört, wird ein sogenannter Beleg zum Schluss gestrickt. Sophia zeigt dir, was du dabei beachten solltest, damit er später nicht die Bewegung des Armes einschränkt und beim Tragen nicht stört.
                                Episode 7: Das Dämpfen12:10
                                Der Körper ist zu 80 Prozent fertig und die Ärmel sind es auch. Jetzt kannst du schon den Schulterbereich zusammennähen. Davor ist aber Zwischenschritt nötig: Das Dämpfen. Wolle dämpft man nicht? Doch und damit du dabei nichts falsch machst, zeigt dir Sophia was du beachten solltest und warum es gerade vor dem Nähen wichtig ist.
                                Episode 8: Der Steek11:02
                                Der kleine Pulli wird zum Cardigan! Dafür wird der Steek endlich aufgeschnitten. Da wir in diesem Kurs aber mit Merino Wolle arbeiten, muss davor noch etwas vorbereitet werden. Sophia zeigt dir, warum es sich lohnt eine zeitlich zwar etwas aufwändigere Häkelkante um die Steekkante zu häkeln und was du beim Durchschneiden beachten solltest. Diese Technik eignet sich auch wunderbar bei Schurwolle.
                                Episode 9: Die Knopfleiste17:26
                                Dein Cardigan ist endlich offen! Aber momentan flattert die offene Steekkante unschön am Strickstück und bei bloßem Annähen würde sie am Babybauch kratzen. Genau hier kommt wieder die stillgelegte Knopfleiste ins Spiel. Sophia zeigt dir in dieser Episode, wie du die Kopfleiste hochstrickst und was du dabei beachten kannst, damit sie schön unter Spannung bleibt und nicht bei einmaligem Tragen schon ausleiert. Außerdem kannst du an der Kopfleiste einen Beleg stricken, der später die offene Steekkante verdeckt und sichert.
                                Episode 10: Das Halsbündchen13:28
                                Jetzt geht es dem Cardigan an den Kragen! Die stillgelegten Maschen werden wieder aufgenommen und die Außenseite des Halsbündchen wird gestrickt. Anschließend zeigt dir Sophia, wie du die Knopfleiste beendest. Dein Halsbündchen ist aber immer noch nicht fertig. Du lernst natürlich auch, wie du die Innenseite des Bündchen strickst und dann das fertige Bündchen annähst.
                                Episode 11: Die Ärmel anbringen08:33
                                Der Rumpf ist endlich fertig. Der Steek ist offen und vernäht, die Knopfleiste sitzt mit der richtigen Spannung und das Halsbündchen ist fertig gestrickt - jetzt fehlen nur noch die Ärmel. Bevor die aber angenäht werden können, muss auch hier erstmal mit der Schere eine Armöffnung geschnitten werden. Genau, es wird wieder in das Strickprojekt geschnitten. Diesmal sogar ohne Steekkante. Wie das geht und welche Vorarbeit du dafür leisten musst, zeigt dir Sophia in dieser Episode. Wenn der fertige Ärmel dann befestigt werden kann, lernst du auch, wie du den Beleg einnähst.
                                Episode 12: Der letzte Schliff10:35
                                Der Cardigan ist fast fertig! Noch kann er aber nicht getragen werden. Keine Sorge, Sophia zeigt dir, was du genau machen musst, damit der Träger des Cardigans lange Freude daran hat. Du lernst in dieser Episode, wie du deine Arbeit nochmal richtig dämpfst, die Fäden vernähst, und zu guter letzt auch die Knöpfe anbringst. Et Violá! Schon bist du am Ende des Kurses und hast ein einmaliges Strickstück in der Hand, das nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch kuschelig warm für das Baby ist und mehr als eine Generation aushält.

                                Was du draus machst

                                Mein erstes Steekstück: Babyjacke mit Schäfchen
                                Mein erstes Steekstück: Babyjacke mit SchäfchenEsmebritt
                                Läusekofte
                                LäusekofteTatjana Wirz
                                Fair Isle Technik mit Steek - Kuschlige Kinder Jacke für meine Grossnichte
                                Fair Isle Technik mit Steek - Kuschlige Kinder Jacke für meine GrossnichteMirta Binder
                                Läusekofte.......Meine Premiere!
                                Läusekofte.......Meine Premiere!Barbara Matzke
                                Sophia Wiik

                                Sophia Wiik

                                ist eigentlich ein Zahlenmensch. Aber der Ökonomin mit Migrationshintergund aus dem hohen Norden wurde die Wolle mit in die Wiege gelegt: Von klein auf zählte der Norwergerpulli zu der Grundausstattung ihres Kleiderschranks. Als Schülerin in Schweden kamen noch einige Wollsachen dazu, die dann während des Studiums in Italien auf ein paar Statement-Pieces reduziert werden mussten. Inzwischen werden die Sachen einfach selbst gemacht. Neugier und Hummeln im Hintern treiben Sophia an, die Welt zu erkunden. Dabei sammelt sie mit offenen Augen Inspirationen, die sie in ihre Strickprojekte einfließen lässt. Und da eine Farbe oft nicht alles erfassen kann, arbeitet Sophia gerne mit zwei Farben gleichzeitig. Mehr darüber lesen kannst du auf ihrem Blog stichfest und ihrem Instagram Instagram Stichfest Account.

                                Mehr lesen +
                                Zum Shop
                                Newsletter
                                Jetzt anmelden und 15% Gutschein sichern
                                Alles über Makerist
                                • Über Makerist
                                • Jobs bei Makerist
                                • Hilfe & Kontakt
                                • Gutscheine
                                • Magazin
                                • Themenseiten
                                • Werkschau
                                • Nachhaltigkeit bei Makerist
                                • Verkaufe bei Makerist
                                • Presse
                                Makerist Welten
                                • Nähen
                                • Plotten
                                • Stricken | Häkeln | Sticken
                                • Basteln
                                • Stoffe
                                Bezahlung & Versand
                                • Versandkosten
                                VisaPayPalMastercardSofortVorkasseDHL
                                International
                                • www.makerist.de
                                • www.makerist.fr
                                • www.makerist.com
                                AGB & Datenschutz
                                PinterestFacebookInstagramYoutube
                                Impressum
                                Close menu