Über Makerist
Hilfe & Kontakt
Makerist logo

Kategorien

Produkte

Artikel im Magazin

AnmeldenWunschlisteWarenkorb
0
0
  • Nähen
  • Plotten
  • Stricken | Häkeln | Sticken
  • Basteln
  • Stoffe
  • Magazin
  • Werkschau
    • Nähprojekte
    • Strickprojekte
    • Häkelprojekte
    • Torten, Cake Pops und Cupcakes
    • Christmas Sweater Challenge
    • Youtube Näh Café
    • MakeristAR Projekte
    • DIY für Kinder
    • Textilgestaltung
    • Patchwork-Projekte
    • Filzprojekte
    • Werkzimmer
    • DIY-Projekte
  • Gutscheine
  • Schnittmuster
  • Stoffe
  • Nähzubehör
  • Video-Kurse
  • Nähen lernen
  • Nählexikon
  • Plotterdateien
  • Material
  • Video-Kurse
  • Strickanleitungen
  • Häkelanleitungen
  • Stickdateien
  • Material
  • Video-Kurse
  • Stickmuster
  • Bastelanleitungen
  • Material
  • Video-Kurse
  • Printables / Druckdateien
  • Kreativ mit Kindern
  • Strickanleitungen
  • Häkelanleitungen
  • Stickdateien
  • Material
  • Video-Kurse
  • Stickmuster
  • Nähen
    • Nähen Welt
    • Schnittmuster
      • Stoffe
        • Nähzubehör
          • Video-Kurse
            • Nähen lernen
            • Nählexikon
          • Plotten
            • Plotten Welt
            • Plotterdateien
              • Material
                • Video-Kurse
              • Stricken | Häkeln | Sticken
                • Stricken | Häkeln | Sticken Welt
                • Strickanleitungen
                  • Häkelanleitungen
                    • Stickdateien
                      • Material
                        • Video-Kurse
                          • Stickmuster
                          • Basteln
                            • Basteln Welt
                            • Bastelanleitungen
                              • Material
                                • Video-Kurse
                                  • Printables / Druckdateien
                                  • Kreativ mit Kindern
                                • Stoffe
                                • Magazin
                                • Werkschau
                                • Gutscheine
                                • Hilfe & Kontakt
                                • Anmelden
                                • Impressum

                                Dreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden

                                mit Rita Maassen
                                224Fans
                                • Makerist Strickkurs - an einem halben Tag
                                • 1446 Teilnehmer
                                  (8)
                                Designe dein eigenes Dreieckstuch ganz nach deinen Vorstellungen mit Mustern und Kanten. Lerne wie es geht an einem halben Tag.
                                Dreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden
                                Dreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden
                                Dreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden
                                Dreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden
                                Dreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden
                                Dreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden
                                Dreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden
                                Dreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden
                                9,90 € inkl. MwSt
                                Gratis-Episode starten!
                                Auf die Wunschliste

                                Highlights:

                                • an einem halben Tag lernen
                                • Dreieckstücher designen lernen
                                • verschiedene Strickrichtungen kennenlernen
                                • Tipps zur Materialauswahl
                                • Muster bedenken und planen
                                • Anleitung für 2 verschiedene Katen und Bordüren
                                • jeweils 2 verschiedene Anschlag- und Abkett-Techniken
                                • verschiedene Zu- und Abnahme-Techniken gezeigt
                                • alle Vorlagen und Anleitungen im Kursmaterial zum Download

                                100% Lernerfolg,
                                sonst Geld zurück!
                                Unsere Profi-Trainer vermitteln dir ihr Können!
                                Lerne wann, wo und so oft du möchtest - dein Zugang endet nie.
                                Dreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden - Makerist VideokursDreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden - Makerist VideokursDreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden - Makerist VideokursDreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden - Makerist VideokursDreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden - Makerist VideokursDreieckstücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden - Makerist Videokurs
                                Beschreibung
                                Trainer
                                Episoden
                                Material
                                Bewertungen
                                Werke
                                Beschreibung

                                Werde zum Dreieckstuch-Designer

                                Du wolltest schon immer dein ganz persönliches Tuch haben? Egal zu welchem Anlass, in der Form und Farbe und dem Material deiner Wahl? Dann bist du hier genau richtig! Deine Trainerin Rita Maaßen bringt dir alles bei, was du über Dreieckstücher wissen musst. Von der Wahl der Wolle bis zur Fertigstellung begleitet dich Rita den ganzen Kurs über.

                                Dein ganz persönliches Tuchdesign - nur einen Kurs weit entfernt

                                Du lernst alles über Formen von Dreieckstüchern, ob rechtwinklig, gleichschenklig oder asymmetrisch. Du siehst, wie du ein Tuch von oben, aus der Mitte, von der Seite oder von unten aus der Spitze stricken kannst. Rita zeigt dir, wie du die Zu- und Abnahmen machst und wie du mit unterschiedlichen Methoden die Formen variieren kannst. Lerne weiterhin, wie du mit Mustern an der Kante oder im Tuch umgehen musst und wie du sie dafür modifizierst.

                                Das wirst du lernen

                                • wie du Dreieckstücher konstruierst
                                • wie du aus unterschiedlichen Strickrichtungen strickst
                                • wie du unterschiedliche Arten von Zu- und Abnahmen stricken kannst
                                • wie du die Form deines Tuchs durch Zu- oder Abnahmen veränderst
                                • wie du Muster in ein Tuch einbaust
                                • wie du die richtige Wolle für dein Tuch findest
                                Das solltest du schon können

                                Du solltest schon rechte Maschen stricken können und auch schon deine ersten Projekte gestrickt haben.

                                Kurstrainer: Rita Maassen
                                Entdecke mehr von Rita

                                Rita Maaßen arbeitet hauptberuflich als freie Texterin, ist Mutter von zwei Töchtern und seit ihrer Jugend begeisterte Strickerin. Bereits mit 14 begann sie mit einer Strickzeitschrift bewaffnet ihr erstes Strickstück zu fertigen. Als es gelang, hatte sie ihre Passion gefunden. Heute erstellt sie Designs und experimentiert gern mit Materialien und Farben. Besonderen Spaß machen ihr dabei hochwertige Materialien und Maßanfertigungen, bei denen sie immer wieder neue Sachen kennenlernt und das Berechnen von Größen und Schnitten perfektioniert. Ritas Anleitungen findest Du bei Makerist im Anleitungsmarkt.

                                Dein Kursplan
                                Intro: Dreiecktücher konstruieren - Formen, Muster, Methoden
                                02:08
                                Ein Dreieckstuch ist nicht gleich ein Dreieckstuch. In diesem Kurs zeigt dir Trainerin Rita Maassen mit welchen Techniken du selbst zum Dreieckstuch Designer werden kannst. Du lernst, wie du Muster einfügst, in welche verschiedenen Strickrichtungen du stricken kannst und wie du Kanten und Bordüren an deine Dreieckstücher bekommst. Außerdem lernst du, wie du verschiedene Zu- und Abnahmen strickst und jeweils zwei verschiedene elastische Anschlag- und Abettmethoden machen kannst.
                                Episode 1: Dreieckstücher im Überblick
                                04:36
                                In dieser Episode gibt dir Trainerin Rita einen Einblick, was du zum Designen deines eignen Dreieckstuchs wissen solltest. Sie zeigt dir, welche Materialien du benötigst und gibt dir einen kurzen Überblick darüber, welche Techniken dich im Kurs erwarten.
                                Episode 2: Die Materialkunde
                                20:31
                                Wer die Wahl hat, hat die Qual - trotzdem lohnt es sich einen genauen Blick auf die Garne zu werfen, bevor es mit dem Stricken los geht. Damit am Ende das gewünschte Dreieckstuch raus kommt, zeigt dir Rita worauf du bei der Garnauswahl achten solltest. Ob tierisch oder Naturfasern, dicke oder dünne Wolle, kuschelig warm oder sommerlich frisch, mit dem richtigen Garn kannst du nichts falsch machen.
                                Episode 3: Zu- und Abnahmen stricken
                                46:15
                                Um ein Dreieck zu stricken, braucht es mehr als nur rechte und linke Maschen. Wie auch du ein Dreieck aus deiner Wolle stricken kannst, zeigt dir Rita in dieser Episode. Du lernst zwei Zunahme- und zwei Abnahme-Techniken. Außerdem zeigt dir Rita, was du bei der Zu- und Abnahme der Maschen beachten solltest, damit dein Dreieck nicht zu spitzt oder zu breit wird.
                                Episode 4: Die verschiedenen Strickrichtungen
                                23:41
                                Ein Dreieckstuch kann in unterschiedliche Richtungen gestrickt werden. Wie das genau funktioniert, lernst du in dieser Episode. Dabei zeigt dir Rita fünf unterschiedliche Strickrichtungen und wie diese sich auf die Form und das Muster deines Dreiecktuchs auswirken.
                                Episode 5: Maße ermitteln und Maschenprobe erstellen
                                32:49
                                Auch bei Dreieckstüchern ist die Maschenprobe unabdingbar. In dieser Episode zeigt dir Rita, wie du anhand der Maschenprobe oder eines fertigen Musterbeispiels die Maße für dein Dreieckstuch ermittelst. Dabei dienen dir Taschenrechner, Papier und Stift als nützliche Helfer.
                                Episode 6: Elastische An- und Abschlag-Techniken
                                42:47
                                Ein gelungenes Dreieckstuch kann auch elastisch sein. Wie das geht, zeigt dir Rita in dieser Episode. Du lernst zwei Anschlag-Techniken: den Lace- und den alten norwegischen Anschlag. Und zwei Abkett-Techniken: das elastische Abketten und die I-Cord Methode. Zusätzlich zeigt dir Rita, wie du mit dem Garter Tab-Anschlag auch aus der Strickmitte Elastizität in dein Dreieckstuch bringt.
                                Episode 7: Das Einfügen von Mustern
                                01:07:26
                                Dreieckstücher können mehr als nur glatt oder kraus rechts gestrickt werden. Darum zeigt dir deine Trainerin Rita, wie du ganz einfach Muster in deine Dreieckstuch-Strickschrift erfolgreich überträgst. Um es dir so einfach wie möglich zu machen, gibt es eine passende Vorlage in deinem Kursmaterial.
                                Episode 8: Kanten und Bordüren
                                25:21
                                In dieser Episode zeigt dir Rita anhand von unterschiedlichen Tüchern, wie du mit Kanten und Bordüren dein Projekt verzierst. Dabei lernst du, wie die Strickrichtung das Muster beeinflusst, wie du deine Bordüre nachträglich an dein Projekt anfügst und warum auch hier eine Maschenprobe unerlässlich ist.
                                Episode 9: Die Fertigstellung
                                17:14
                                Nachdem du dein Dreieckstuch fertig gestrickt hast, ist die Arbeit noch nicht getan. In dieser Episode zeigt dir Rita, was du bei der Fertigstellung deines Projekts beachten muss. Wie muss du dein Dreieickstuch waschen? Und was ist dabei bei einem Lace-Tuch zu beachten? Und da es ohne Hilfsmittel hier nicht weitergeht, zeigt die Rita, was es für Werkzeuge gibt und wie du sie für dein Projekt richtig verwenden kannst.
                                Material
                                Highlights
                                • an einem halben Tag lernen
                                • Dreieckstücher designen lernen
                                • verschiedene Strickrichtungen kennenlernen
                                • Tipps zur Materialauswahl
                                • Muster bedenken und planen
                                • Anleitung für 2 verschiedene Katen und Bordüren
                                • jeweils 2 verschiedene Anschlag- und Abkett-Techniken
                                • verschiedene Zu- und Abnahme-Techniken gezeigt
                                • alle Vorlagen und Anleitungen im Kursmaterial zum Download
                                Du brauchst
                                • Taschenrechner
                                • Bleistift
                                • kariertes oder Millimeter-Papier
                                • Lineal
                                • Garn
                                • Stricknadeln passend zur Garnstärke
                                • optional mit Seil
                                • Unterlage zum Spannen
                                • Stecknadeln
                                Bewertungen
                                CK
                                Christin Koehler
                                03.11.2021
                                Das war in Theorie und Praxis ein unglaublich guter Kurs. Spätestens jetzt bin ich zu einem regelrechten Rita-Maassen-Fan geworden. Auch die Kursmaterialien sind mehr als umfangreich und genau. Auf diese wird immer wieder eingegangen, wie auf die Erstellung der eigenen, wunderschönen Design-Tücher (die sogar hier zu erstehen sind). Wirklich ein rundum gelungener, informativer und inspirierender Kurs. Danke, danke, danke!
                                V
                                Vincenza
                                06.11.2017
                                Sehr gut erklärt 5 Sterne
                                HJ
                                Heike Janssen
                                20.02.2017
                                Super erklärt. Sogar ich, als Anfängerin , hab ein tolles Tuch hinbekommen
                                AG
                                Andrea Göbel
                                05.12.2016
                                Ein toller Kurs, sehr zu empfehlen.
                                Ursula
                                15.11.2016
                                Der Kurs hat einen guten Aufbau. Die Informationen die benötigt werden, werden über die verschiedenen Episoden gegliedert und damit in einem verständlichen Zusammenhang dargestellt. Fr. Maassen ist eine gut Kursleiterin. Die Inhalte werden von Ihr freundlich und mit viel Erfahrung vermittelt. Ich traue mir nun zu mein erstes Tuch selbst zu designen.
                                SW
                                Susanne Wölfle-Fischer
                                23.10.2016
                                "Dieser Kurs ist eine runde Sache. Ähnlich wie beim Kurs Pullover-Design erklärt Rita Maassen sehr anschaulich und verständlich. Nach Abschluss des Kurses fühle ich mich auch wirklich in der Lage ein erstes Tuch zu entwerfen." Susanne Wölfle-Fischer
                                1 2 ›
                                Was du draus machst

                                Dieser Kurs ist noch ganz neu und die Teilnehmer arbeiten gerade an ihren Werken.

                                Tausende tolle Werke der Makerist-Gemeinschaft findest du in unserer Werkschau!

                                Zu allen Werken
                                Newsletter
                                Jetzt anmelden und 15% Gutschein sichern
                                Alles über Makerist
                                • Über Makerist
                                • Jobs bei Makerist
                                • Hilfe & Kontakt
                                • Gutscheine
                                • Magazin
                                • Themenseiten
                                • Werkschau
                                • Nachhaltigkeit bei Makerist
                                • Verkaufe bei Makerist
                                • Presse
                                Makerist Welten
                                • Nähen
                                • Plotten
                                • Stricken | Häkeln | Sticken
                                • Basteln
                                • Stoffe
                                Bezahlung & Versand
                                VisaPayPalMastercardSofortVorkasseDHL
                                International
                                • www.makerist.de
                                • www.makerist.fr
                                • www.makerist.com
                                AGB & Datenschutz
                                PinterestFacebookInstagramYoutube
                                Impressum
                                Close menu