Das ist dabei:
Du brauchst:
Sauber verarbeitete Nähte für feine Stoffe und professionell aussehende Kleidungsstücke
Die französische Naht ist eine feine Sache, denn mit ihr lassen sich feine Stoffe so nähen, dass die Nahtzugabe in sich eingeschlagen und gleich mit versäubert ist. Das eignet sich besonders für dünne Stoffe, Stoffe die leicht ausfransen oder wenn du die Nähte innen besonders sauber haben möchtest und keine Overlocknaht verwenden möchtest.
In diesem Kurs zeigt Nähprofi Swantje dir zwei Varianten der französischen Naht: die echte und die falsche. Bei der echten wird der Stoff erst links auf links genäht und dann in sich eingeschlagen. Die falsche wird zuerst ganz normal genäht. Diese eignet sich zum Beispiel, wenn du dich erst später dafür entscheidest, eine französische Naht zu nähen. Sie ist auch sehr gut geeignet für Rundungen. Swantje zeigt dir beide Möglichkeiten Schritt für Schritt, damit du genau nachvollziehen kannst, wie es funktioniert.
Das wirst du lernen:
- was du bei den Nahtzugaben französischer Nähte beachten musst
- wie du die echte französische Naht nähst
- wie du die falsche französische Naht nähst
- wie du Nahtzugaben zurückschneidest
- wie du gerade Strecken nähst
- wie du Rundungen nähst
Du brauchst:
- deine Nähmaschine (wir benutzen die hochwertigen Modelle des Schweizer Nähmaschinenherstellers BERNINA)
- Nähzubehör (Garn, Nähnadeln, Schere, etc.)
- Baumwollstoff für die Nähprobe
- Bügeleisen
- erste Grundkenntnisse im Nähen


Kursplan

Swantje Wendt
»what you sew is what you get«
Hej, ich bin Swantje, Damenschneiderin, studierte Modedesignerin und Gründerin des Schnittlabels Yes, Honey. Als Makerist Trainerin gebe ich supergerne mein Wissen vom Nähen mit der Overlock bis zum Lieblingshose kopieren an dich weiter und wenn ich nicht gerade an einem Jersey- oder Unterwäsche-Buch schreibe, tüftle ich an Anleitungen und entwickle neue Schnittmuster für dich.
Ich liebe zeitloses Design...gerne mit coolen, unerwarteten Details. Falls du dir unsicher bist, kannst du dir auf meiner Website alles erstmal in Ruhe anschauen und dann entspannt entscheiden, ob du dich an ein neues Projekt wagen möchtest. Im Download erhältst du das digitale Schnittmuster mit professioneller Gradierung für die angegebenen Größen. Schau doch mal vorbei. Meine aktuellen Lieblingsanleitungen sind übrigens diese: