Über Makerist
Hilfe & Kontakt
Makerist logo

Kategorien

Produkte

Artikel im Magazin

AnmeldenWunschlisteWarenkorb
0
0
  • Nähen
  • Plotten
  • Stricken | Häkeln | Sticken
  • Basteln
  • Stoffe
  • Magazin
  • Werkschau
    • Nähprojekte
    • Strickprojekte
    • Häkelprojekte
    • Torten, Cake Pops und Cupcakes
    • Christmas Sweater Challenge
    • Youtube Näh Café
    • MakeristAR Projekte
    • DIY für Kinder
    • Textilgestaltung
    • Patchwork-Projekte
    • Filzprojekte
    • Werkzimmer
    • DIY-Projekte
  • Gutscheine
  • Schnittmuster
  • Stoffe
  • Nähzubehör
  • Video-Kurse
  • Nähen lernen
  • Nählexikon
  • Plotterdateien
  • Material
  • Video-Kurse
  • Strickanleitungen
  • Häkelanleitungen
  • Stickdateien
  • Stickmuster
  • Material
  • Video-Kurse
  • Bastelanleitungen
  • Material
  • Video-Kurse
  • Printables / Druckdateien
  • Kreativ mit Kindern
  • Schnittmuster
  • Stoffe
  • Nähzubehör
  • Video-Kurse
  • Nähen lernen
  • Nählexikon
  • Nähen
    • Nähen Welt
    • Schnittmuster
      • Stoffe
        • Nähzubehör
          • Video-Kurse
            • Nähen lernen
            • Nählexikon
          • Plotten
            • Plotten Welt
            • Plotterdateien
              • Material
                • Video-Kurse
              • Stricken | Häkeln | Sticken
                • Stricken | Häkeln | Sticken Welt
                • Strickanleitungen
                  • Häkelanleitungen
                    • Stickdateien
                      • Stickmuster
                        • Material
                          • Video-Kurse
                          • Basteln
                            • Basteln Welt
                            • Bastelanleitungen
                              • Material
                                • Video-Kurse
                                  • Printables / Druckdateien
                                  • Kreativ mit Kindern
                                • Stoffe
                                • Magazin
                                • Werkschau
                                • Gutscheine
                                • Hilfe & Kontakt
                                • Impressum
                                • Anmelden

                                Blazer nach Maß nähen lernen

                                von Inge Szoltysik-Sparrer
                                1427 Fans
                                Blazer nach Maß nähen lernen
                                Blazer nach Maß nähen lernen
                                Blazer nach Maß nähen lernen
                                Blazer nach Maß nähen lernen
                                Blazer nach Maß nähen lernen
                                Blazer nach Maß nähen lernen
                                Blazer nach Maß nähen lernen
                                49 Bewertungen
                                9,90 €
                                inkl. MwSt.
                                Auf die Wunschliste
                                4815 Teilnehmer Teilnehmer*innen haben den Kurs gebucht
                                Unsere Profi-Trainer*innen vermitteln dir ihr Können!
                                Lerne wann, wo und so oft du möchtest - dein Zugang endet nie.

                                Vom Profi lernen maßgeschneiderte Blazer zu nähen

                                Ein perfekt sitzender Blazer mit einer klassischen Silhouette ist ein schickes Basic in jeder guten Garderobe. Er ist ein toller Kombipartner für Röcke und Hosen und zaubert eine elegante und feminine Figur. In diesem Video-Kurs nähst du dir einen klassischen und zeitlosen Blazer, der für viele Jahre dein treuer Begleiter sein wird. Die Kombination aus handwerklichen und rationellen Techniken macht den Blazer zu einem tollen Projekt für Hobbynäher mit etwas Erfahrung, die ihre Fertigkeiten auf eine neue Stufe bringen möchten.

                                Ein zeitloser Klassiker der hohen Schneiderkunst

                                Einen Blazer selbst zu nähen ist ohne Zweifel eines der anspruchsvollsten Näh-Vorhaben. In diesem Video-Kurs weiht Trainerin Inge Szoltysik-Sparrer dich in das Wissen und die Verarbeitungstechniken der hohen Handwerkskunst ein und zeigt dir Schritt für Schritt, wie dein erster eigener Blazer entsteht. Sie zeigt dir, wie du alle Teile richtig zuschneidest und vorbereitest. Sie näht mit dir zusammen die aufgesetzte Tasche, einen schön geformten Zweinahtärmel und zeigt dir ganz detailliert, wie du einen Reverskragen nähst. Du wirst außerdem lernen, wie der Blazer gefüttert wird und wie du Kanten von Hand durchstichst. Das Schn

                                Das wirst du lernen

                                • wie du alle Teile des Blazers zuschneidest und markierst
                                • wie du die Schnitteile mit Einlage fixierst und vorbereitest
                                • wie du aufgesetzte Taschen fertigst
                                • wie du einen Reverkragen arbeitest
                                • wie du einen Zweinahtärmel nähst und einsetzt
                                • wie du Wollstoff mit Bügeln in Form bringst
                                • wie du einen Aufhänger fertigst
                                • wie du den Blazer einfütterst
                                • wie du Handknopflöcher machst
                                • wie du Knöpfe mit Stiel annähst
                                • wie du Kanten von Hand durchstichst
                                • wie du das Innenfutter von Hand anstaffierst

                                Das solltest du schon können

                                Du solltest bereits gute Grundkenntnisse im Nähen haben und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sein. Hilfreich ist, wenn du die Kurse von Inge zum Bleistiftrock oder Etuikleid schon absolviert hast.

                                Das ist dabei:

                                • Schnittmuster Gr. 34-56 als Download inkl.
                                • einen klassischen Blazer selber nähen
                                • aufgesetzte Tasche, Reverskragen und Zweinahtärmel nähen
                                • Blazer einfüttern und Handknopflöcher nähen

                                Du brauchst:

                                • Schnittmuster Größe 34 - 56 inkl. zum Kurs
                                • Wollflanell (oder ein Wollmischgewebe, z.B. mit 20% oder 30% Polyamid)
                                • Futterstoff (z.B. Venezia) oder diesen (150 - 170 cm je nach Größe)
                                • Paspel 180 cm
                                • farblich abgestimmtes Nähgarn
                                • Knopflochseide
                                • Heftgarn in Kontrastfarbe
                                • 2 Knöpfe
                                • aufbügelbare Einlage 1) bi-elastischen Jersey-Einlage (150 cm breit, 38 Gramm) und 2) halbfeste Gewebeeinlage (90 cm breit, 45 Gramm)
                                • Einlagebändchen 1) 2-3 cm breite Einlage und 2) 1 - 1,5 cm breite Einlage als Schrägstreifen mit Faden (150 cm Länge)
                                • Roßhaareinlage / Rosshaarplack oder Wollhaar- bzw. Wollleineneinlage (nicht fixierbar) 30 cm
                                • Watteline bzw. Volumenvlies (Art 248)
                                • Schulterpolster
                                • Schneiderpuppe
                                • Nähmaschine
                                • Nähnadeln und Fingerhut
                                • Stecknadeln
                                • Zuschneideschere
                                • Handarbeitsschere
                                • Zickzack-Schere
                                • Schneiderpfriem
                                • Lochzange
                                • Schneiderkreide und Chemiekreide
                                • Schneiderwinkel
                                • Geodreieck
                                • Handmaß
                                • Kopierpapier und Kopierrädchen (stumpfe Zacken)
                                • gutes Dampfbügeleisen und Bügelbrett
                                • Bügelbock oder Ärmelbrett
                                • optional: Kantenholz
                                • optional: Gewichte
                                • optional: Kleiderbürste
                                • optional: Bügelpappe
                                • optional: Schablone zum Abrunden von Ecken
                                Kursplan
                                Intro: Blazer nach Maß nähen lernen01:37
                                Lerne in diesem Video-Kurs, wie du mit der Anleitung von Trainerin und Maßschneiderin Inge Szoltysik-Sparrer einen maßgeschneiderten Blazer nähen kannst. Das Schnittmuster bekommst du inklusive von Größe 34 - 56 zum Kurs zum Zusammenkleben dazu. Du siehst, wie du den gesamten Blazer von Hand einfütterst, einen klassischen Zweinahtärmel nähst, Knopflöcher von Hand nähst, die Taschen mit dem Blindstich aufnähst und den Kragen und das rollende Revers gekonnt verarbeitest. Du lernst, an welchen Stellen weniger mehr ist und du Nahtzugaben mutig ausdünnen kannst, damit sich keine Nähte auf die rechte Seite durchdrücken.
                                Episode 1: Der Blazer und das Material04:55
                                Als erstes zeigt dir Inge welche Besonderheiten des Blazers von aufgesetzter Tasche über den Zweinahtärmel mit Ärmelschlitz bis zur Kragen und Reversverarbeitung im Kurs auf dich warten. Außerdem wird das Futter von Hand eingearbeitet, du lernst eine hochwertige Innenverarbeitung mit Paspel und die Verarbeitung von loser Rosshaareinlage, Watteline und Schulterpolstern. Inge zeigt dir außerdem welche Zutaten und Utensilien du für das Nähen dieses Blazers benötigst. Sie erklärt dir welche Stoffe sich eignen und welche Werkzeuge du unbedingt benötigst, damit du deinen eigenen maßgeschneiderten Blazer nähen kannst.
                                Episode 2: Der Zuschnitt51:34
                                In dieser Episode lernst du, wie du den Grobschnitt machst, die verschiedenen Schnittteile mit einer bi-elastischen Jersey-Einlage und einer halbfesten Gewebeinlage verstärkst. Du siehst, wie du mit einer Bügel- bzw. Fixierpresse die Einlage ganz schnell auf die Stoffteile bringst. Alternativ kannst du selbstverständlich auch die Einlage auch mit deinem Bügeleisen und viel Druck aufbügeln. Außerdem lernst du, wie du den Feinschnitt vornimmst und Naht- und Saumzugaben einzeichnest. Inge zeigt dir, was du insbesondere beim Futterzuschnitt beachten musst und welche Teile anders als im Oberstoff benötigt werden.
                                Episode 3: Das Rückenteil nähen19:52
                                In dieser Episode siehst du, wie das Rückenteil genäht wird. Inge zeigt dir, welche Stellen du zusätzlich mit Einlage fixieren solltest, damit sie später einen perfekten Sitz gewährleisten. Und du lernst, wie du in dein Nähgut mit der richtigen Bügeltechnik Form bringst.
                                Episode 4: Das Vorderteil nähen45:51
                                Lerne in dieser Episode, wie du ein wunderbar rollendes Revers mit Rollweite hinbekommst und das Vorderteil Stück für Stück verarbeitest. Du lernst außerdem an welchen Nahtzugaben du mutig zurückschneiden kannst, damit es keine Stellen gibt, die sich auf der Vorderseite durchdrücken.
                                Episode 5: Die Verarbeitung von Einlage im Vorderteil17:40
                                Inge zeigt dir hier, wie du eine lose Einlage im Vorderteil zwischen Schulter und Brust einarbeitest. Achte dabei auf Inges Anweisungen, wie du das Einlagebändchen stramm aufbügelst kannst, damit das Revers in seiner Position gehalten wird und schön fällt.
                                Episode 6: Die aufgesetzte Tasche nähen31:59
                                “Eine Tasche sieht erst richtig gekonnt verarbeitet aus, wenn sie aussieht als wäre sie aufgeklebt.” Inge zeigt dir in dieser Episode, wie du das hinbekommst. Du lernst, wie du die Taschen nähst, die Nahtzugaben verschneidest und bügelst, die Tasche dann positionierst und schließlich anheftest und mit dem Blindstich aufnähst.
                                Episode 7: Das Vorder- und Rückenteil zusammensetzen20:20
                                Inge zeigt dir in dieser Episode, wie du die Seiten- und Schulternähte schließt, die Nahtzugaben auseinander bügelst, die Nahtzugaben ausdünnst, damit sich keine Nahtzugaben auf die rechte Stoffseite durchdrücken. Abschließend wird dann noch der Saum eingesteckt und eingebügelt.
                                Episode 8: Die Kragen- und Halslochverarbeitung01:13:19
                                In dieser Episode lernst du, wie du den geflochtenen Aufhänger anfertigst, den Kragen vorbereitest und nähst, dabei aber auch Rollweite im Oberkragen einhältst. Inge zeigt dir, wie du Kragen und Reversecke gekonnt verarbeitest, wie du den Kragen befestigst, damit er später nicht seine Form verliert und wie du den Kragen in Form bügelst.
                                Episode 9: Die Paspel annähen13:02
                                Der Blazer bekommt als schöne Innenverarbeitung eine tolle Futterpasel, die sich farblich vom Rest der Jacke abhebt. Inge zeigt dir hier Schritt für Schritt, wie sie angenäht wird und zusätzlich fixiert wird, damit sie später kein Spiel hat und die perfekte Grundlage fürs Anstaffieren bildet.
                                Episode 10: Die Kantenverarbeitung und Handknopflöcher40:02
                                In dieser Episode wird nur mit der Hand genäht. Inge zeigt dir als erstes den Kantestepp, (Punktrückstich), mit dem Kragen und Revers nochmals fixiert werden, was zu einem tollen Blickfang deiner Jacke wird. Außerdem lernst du Augenknopflöcher von Hand zu nähen und Knöpfe mit Stiel anzunähen, damit sich diese nicht verdrehen.
                                Episode 11: Den klassischen Zweinahtärmel nähen54:57
                                Nun geht es ans Nähen des klassischen Zweinahtärmels. Den Zweinahtärmel findet man an Jacken und Mänteln. Hier lernst du die Verarbeitung von Watteline im oberen Ärmelbereich und das Dressieren. Du lernst außerdem den Ärmelschlitz zu fertigen und den Ärmelsaum mit dem Blindstich anzusäumen.
                                Episode 12: Die Ärmel angleichen und Schulterpolster einarbeiten45:41
                                Inge zeigt dir in dieser Episode einen Tipp aus ihrem Scheideratelier. Die Längen der Schulternähte werden angeglichen und das wird auf der Schneiderbüste gemacht. Der Ärmel wird eingeheftet und eingenäht und für eine besonders schöne Armkugel werden Ärmelfischchen einarbeitet. Außerdem werden nun die Schulterpolster befestigt.
                                Episode 13: Die Beleg- und Saumbefestigung06:10
                                Lerne hier, wie du die Rollweite des Revers beim Feststecken berücksichtigst und wie du die Belege und den Saum befestigst. Dies sind die Vorbereitungen für das Einarbeiten des Futters.
                                Episode 14: Das Futter nähen06:05
                                In dieser Episode lernst du, wie du das Jackenfutter nähst und welche Besonderheiten es hierbei gibt. Inge zeigt dir, wie du die Bewegungsfalte in der hinteren Mitte arbeitest, sodass du deine Jacke ohne Probleme in die Reinigung geben kannst und sie trotzdem ihre ursprüngliche Bewegungsfalte behält.
                                Episode 15: Das Futter einstecken und anstaffieren46:54
                                Wie du das Futter einsteckst und dabei die Teilungsnähte berücksichtigst, lernst du in dieser Episode. Dann zeigt dir Inge, wie du das Futter zurückschneidest, den Ärmel einsteckst, den Futtersaum kürzt, einsteckst und Mehrlänge für mehr Bewegungsfreiheit einarbeitest. Schließlich wird das Futter von Hand anstaffiert, damit dein Blazer eine richtig schöne Innenverarbeitung erhält. Danach folgt die Endabnahme auf der Schneiderbüste.
                                Episode 16: Das Endbügeln17:12
                                In der letzten Episode siehst du, wie du die Mehrlänge im Futter richtig bügelst, damit sich diese schön in deine Jacke legt. Inge zeigt dir außerdem, wie du deinen Blazer final bügelst und eventuell auftretende Bügelblasen weg bekommst. Den letzten Schliff verleihst du dann mit Hilfe von Gewichten und der Fusselbürste.

                                Was du draus machst

                                Inges Blazer mit schmalen Rock
                                Inges Blazer mit schmalen RockMarianne Knebel
                                Hosenanzug
                                HosenanzugMarianne Knebel
                                Blazer nach Inge
                                Blazer nach IngeEsther R.
                                Blazer nach Inges Video Anleitung
                                Blazer nach Inges Video Anleitung Heike Bennewitz
                                Blazer und Hose nach Inges Video
                                Blazer und Hose nach Inges VideoMarianne Knebel
                                Blazer nach Inge, Wollstoff vom Gardasee (Tessilandia a Desenzano del Garda)
                                Blazer nach Inge, Wollstoff vom Gardasee (Tessilandia a Desenzano del Garda)Susanne Kirchem
                                Inge Szoltysik-Sparrer

                                Inge Szoltysik-Sparrer

                                Inge Szoltysik-Sparrer ist Schneidermeisterin, Inhaberin eines eigenen Modeateliers und Vorsitzende des Bundesverbandes des Maßschneiderhandwerks.

                                Vielleicht kennst du Inge als Jurymitglied aus der Fernsehsendung “Geschickt eingefädelt”, wo sie zusammen mit Guido Maria Kretschmer und Anke Müller Deutschlands besten Hobbyschneiderin sucht.

                                In ihren Kursen bei Makerist möchte Inge dich zu Deutschlands bester Hobbyschneiderin machen und ihr fundiertes Wissen mit dir teilen.

                                Mehr lesen +
                                Zum Shop
                                Newsletter
                                Jetzt anmelden und 15% Gutschein sichern
                                Alles über Makerist
                                • Über Makerist
                                • Jobs bei Makerist
                                • Hilfe & Kontakt
                                • Gutscheine
                                • Magazin
                                • Themenseiten
                                • Werkschau
                                • Nachhaltigkeit bei Makerist
                                • Verkaufe bei Makerist
                                • Presse
                                Makerist Welten
                                • Nähen
                                • Plotten
                                • Stricken | Häkeln | Sticken
                                • Basteln
                                • Stoffe
                                Bezahlung & Versand
                                • Versandkosten
                                VisaPayPalMastercardSofortVorkasseDHL
                                International
                                • www.makerist.de
                                • www.makerist.fr
                                • www.makerist.com
                                AGB & Datenschutz
                                PinterestFacebookInstagramYoutube
                                Impressum
                                Close menu